MLU
GPW.06009.04 - EbP 1.3 - Theoretische Grundlagen der Gesundheits- und Pflegewissenschaften (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
GPW.06009.04 5 CP
Modulbezeichnung EbP 1.3 - Theoretische Grundlagen der Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Modulcode GPW.06009.04
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Evidenzbasierte Pflege (180 LP) (Bachelor) > Pflegewissenschaft/-management Evidenzbasierte Pflege180, Akkreditierungsfassung (WS 2013/14 - SS 2020) > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Katrin Beutner
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
1. (Fach-)Wissen und Verstehen
Die Studierenden...
- kennen und verstehen die Bedeutung empirischer Konzepte, Modelle und Theorien  der Pflege- und Gesundheitswissenschaften in Bezug auf ihr professionelles Handeln in  verschiedenen Handlungsfeldern der Pflege sowie innerhalb des multidisziplinären Teams
- kennen und erläutern die Inhalte und spezifischen Begriffe im Zusammenhang  mit exemplarischen Konzepten, Modellen und Theorien der Pflege- und  Gesundheitswissenschaften
- diskutierenden Beitrag (einschließlich der Potenziale und Grenzen) des jeweiligen  theoretischen Ansatzes zur Beschreibung und Begründung des eigenen professionellen  Handelns in der Begleitung und Versorgung individueller Patienten in unterschiedlichsten  Versorgungssituationen
- ordnen die verschiedenen theoretischen Ansätze der Pflege- und  Gesundheitswissenschaften verschiedenen Entstehungsepochen und Klassifikationen zu
2. Instrumentale Kompetenz
Die Studierenden...
- wenden ihr Wissen auf die Pflegepraxis an und reflektieren strukturiert die erlebten  Praxissituationen
- analysieren das Pflegehandeln in Bezug auf die theoretischen Grundlagen der  Gesundheits- und Pflegewissenschaft
- erarbeiten Referate zu verschiedenen Theorien der Gesundheits- und  Pflegewissenschaften
- nutzen Print- und Online-Medien, um Fachinformationen zu sichten, zu analysieren und  abzurufen
- organisieren ihren eigenen Arbeitsprozess effektiv und übernehmen in begrenztem Maße  Verantwortung
3. Systemische Kompetenz
Die Studierenden...
- klassifizieren und bearbeiten unterschiedliche theoretische Ansätze nach verschiedenen  Gesichtspunkten
- übertragen ihre erworbenen theoretischen Kenntnisse und Kompetenzen auf das in ihrem  praktischen Handlungsumfeld wahrgenommene Erleben und Verhalten von Patienten (ggf.  auch in Bezug auf deren soziales Beziehungsgefüge) und leiten Handlungsalternativen für  ihre Berufsgruppe ab
- reflektieren das Pflegehandeln vor dem Hintergrund der kennengelernten Konzepte,  Modelle und Theorie und leiten Handlungsalternativen ab
4. Kommunikative und multiprofessionelle Kompetenz
Die Studierenden...
- präsentieren strukturiert die von ihnen erarbeiteten theoretischen Ansätze der Pflege- und  Gesundheitswissenschaften und gehen konstruktiv mit Kritik um
- hinterfragen und diskutieren mögliche Praxissituationen vor dem Hintergrund der  kennengelernten Konzepte, Modelle und Theorien
- berichten strukturiert über die von ihnen angestellten Überlegungen zu möglichen  Praxissituationen
Modulinhalte
  • Theoretische Grundlagen des Pflegeprozesses
- Grundlegende Begriffe und Definitionen: Konzepte, Theorien, Modelle
- Konzepte und Theorien der Gesundheits- und Pflegewissenschaft
- Alltagswissen und wissenschaftliches Wissen, Alltagstheorie und wissenschaftliche  Theorie
- Ausgewählte pflegewissenschaftliche Modelle, Konzepte und Theorien und deren  Systematisierung
- Theoretische Ansätze zur individuellen Verhaltensänderung
- Bedürfnis-, Interaktions- und Pflegeergebnis-Theorien
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (1 SWS)
Seminar (2 SWS)
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung 1 0
LV 2 Seminar Seminar/Lektürekurs 2 0
LV 3 Kursus Selbststudium zu den Lehrveranstaltungen 0
LV 4 Kursus Selbststudium: Vorbereitung der Modulleistung 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
Gesamtmodul
Referat bzw. Präsentation
Klausur oder elektronische Klausur oder Klausur im Antwort-Wahl-Verfahren
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Wintersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %