MLU
PHY.07976.01 - Vertiefende Themen Weiche Materie, Biophysik und Medizinische Physik (Complete module description)
Original version English
PHY.07976.01 5 CP
Module label Vertiefende Themen Weiche Materie, Biophysik und Medizinische Physik
Module code PHY.07976.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Physik
Module used in courses of study / semesters
  • Medizinische Physik (MA120 LP) (Master) > Physik Medizinische PhysikMA120, Version of accreditation valid from WS 2019/20 >
  • Physik (MA120 LP) (Master) > Physik PhysikMA120, Version of accreditation valid from WS 2019/20 > Experimentalphysik
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Kay Saalwächter
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Heranführung an die Forschung in den Schwerpunkten der Arbeitsgruppen im Bereich der Weichen Materie, Biophysik und Medizinischen Physik
  • Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zu modernen Themen und Methoden der Physik der Weichen Materie, Biophysik und Medizinischen Physik
  • Präsentation wissenschaftlicher Forschungsthemen
Module contents
Vertiefendes Projektseminar zu speziellen Aspekten und Methoden der Weichen Materie, z.B.
  • teilkristalline Polymere
  • Streumethoden
  • Polymerspektroskopie
  • weiterführende Konzepte und Techniken der Festkörper- und Protein-NMR
  • Simulationsmethoden
  • klinische Audiologie (Biophysik des Hörens, Hören messen, subjektive und objektive Hörprüfung, medizinische Anwendungen), optische Ultraschalldetektion, quantitative photoakustische Bildgebung, Fluoreszenz in der biomedizinischen Optik
  • Forschungsseminar: Umgang mit Fachpublikationen, Ausarbeitung und Halten eines wissenschaftlichen Vortrags zu grundlegenden oder aktuellen Forschungsergebnissen aus der
Physik der Weichen Materie unter Anleitung eines Hochschullehrers, fachliche Auseinandersetzung, Diskussion mit Zuhörern, Feedback
Forms of instruction Seminar (4 SWS)
Seminar (2 SWS)
Seminar (2 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Physiker belegen Variante 1; Medizinphysiker belegen Variante 2 (Forschungsseminar im Rahmen des NMR-Moduls).
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Seminar Projektseminar 4 0
Course 2 Seminar Projektseminar 2 0
Course 3 Seminar Forschungsseminar 2 0
Course 4 Course Selbststudium 0
Course 5 Course Selbststudium 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Final exam of module
mündl. Prüfung oder Klausur oder Seminarvortrag oder Hausarbeit
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %
Course 5 Summer semester No %