MLU
GPW.02472.02 - N Qualitäts- und Projektmanagement im Gesundheitswesen (Complete module description)
Original version English
GPW.02472.02 10 CP
Module label N Qualitäts- und Projektmanagement im Gesundheitswesen
Module code GPW.02472.02
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Module used in courses of study / semesters
  • Gesundheits- und Pflegewissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Pflegewissenschaft/-management Gesundheits-u.Pflegewi180, Version of accreditation (WS 2006/07 - WS 2012/13) > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. phil. habil. Johann Behrens, Dipl. PGw Christiane Schaepe
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Die Studierenden verstehen Organisationsstrukturen und deren Dynamik und sind in der Lage grundsätzliche Managementprinzipien auf Organisationen des Gesundheitswesens zu übertragen. Die Studierenden sind mit verschiedenen Aufgaben im mittleren Management von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen vertraut und können Aufgaben zur Planung und Personalführung übernehmen.
  • Die Studierenden können im Rahmen eines Qualitätsmanagement Sicherungssysteme entwickeln und verschiedene Sicherungsmaßnahmen auf Einrichtungen des Gesundheitswesens beziehen.
Module contents
  • Das Modul führt in die Grundlagen von Personal-, Qualitäts- und Projektmanagement ein und gibt für den komplexen Themenbereiche einen strukturierten Überblick.
Aufbauend und vernetzend mit den Grundlagen der Gesundheitsökonomie und der Krankenhausbetriebswirtschaft wird die Organisation in Gesundheitseinrichtungen besprochen. Vermittelt werden begriffliche und theoretische Grundlagen von Organisation, Organisationsentwicklung und Wissensmanagement. Weitere Schwerpunkte bilden Qualitätsmanagement und -scherung sowie Aufgaben und Methoden des Gesundheits- und Pflegemanagement:
Im Einzelnen werden bearbeitet:
  • Grundlagen der Organisation und der Organisationsentwicklung
  • Grundlagen des Gesundheits- und Pflegemanagement
  • Grundlagen des Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung
Forms of instruction Lecture (2 SWS)
Lecture (2 SWS)
Exercises (1 SWS)
Lecture (1 SWS)
Course
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 10 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 6: %; Course 7: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung 2 0
Course 2 Lecture Vorlesung/Seminar 2 0
Course 3 Exercises Übung 1 0
Course 4 Lecture Vorlesung/Seminar 1 0
Course 5 Course Selbststudium 0
Course 6 Course Selbststudium 0
Course 7 Course Selbststudium: Lektüre 0
Workload by module 300 300
Total module workload 300
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Course 6
Course 7
Final exam of module
Referat
Klausur, schriftliche Ausarbeitung
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %
Course 5 Summer semester No %
Course 6 Summer semester No %
Course 7 Summer semester No %