MLU
AGE.06678.02 - Agrarökologie und ökologischer Landbau (Complete module description)
Original version English
AGE.06678.02 5 CP
Module label Agrarökologie und ökologischer Landbau
Module code AGE.06678.02
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Module used in courses of study / semesters
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation valid from WS 2018/19 > Wahlpflichtfächer
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Eberhard von Borell; Prof. Dr. Christa Volkmar; Prof. Dr. Peter Wagner; Dr. Jan Rücknagel
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Nach dem Besuch des Moduls wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind:
  • Verständnis zur Entwicklung nachhaltiger Konzepte in der Landwirtschaft inkl. der Honorierung ökologischer Leistungen,
  • Erwerb von Grundkenntnissen zur Bedeutung und Funktionsweise von Agrarökosystemen und Stoffkreisläufen,
  • Verständnis für die Bestimmungsgründe der Ausrichtung und Organisation von Landbausystemen des Ökologischen Landbaus,
  • Erwerb von Grundkenntnissen zu den Rahmenbedingungen und Prinzipien des Ökologischen Landbaus (Pflanze, Boden, Tier, Ökonomie,
Module contents
  • Agrarökosysteme werden als komplexe Beziehungsgeflechte biotischer und abiotischer Komponeneten unter Beeinflussung des Menschen dargestellt,
  • Ökonomik des ökologischen Landbaus: Nährstoffbewertung im Ökobetrieb, ökonomische Aspekte der Fruchtfolge- und Rationsgestaltung, Wirtschaftlichkeitsvergleich Bio/Konventionell,
  • Grundsätze der Fruchtfolgegestaltung, Bodenbearbeitung, Düngung und des Pflanzenschutzes im Ökologischen landbau,
  • Grundsätze der ökologischen Tierhaltung und Weidebewirtschaftung einschließlich der Landschaftspflege durch Nutztiere,
  • Übungen und Seminare zu Themen des Ökologischen Landbaus (Pflanze, Boden, Tier) mit ergänzenden Exkursionen,
Forms of instruction Lecture (2 SWS)
Seminar (1 SWS)
Exercises (1 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung 2 0
Course 2 Seminar Seminar 1 0
Course 3 Exercises Übung 1 0
Course 4 Course Seminarvorbereitung 0
Course 5 Course Selbststudium und Prüfungsvorbereitung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Final exam of module
Klausur oder Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder elektronische Klausur oder Klausur im Antwort-Wahl-Verfahren oder elektronische Klausur im Antwort-Wahl-Verfahren
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %
Course 5 Summer semester No %