MLU
EHK.05935.01 - Musiktheorie I: Harmonielehre, Kontrapunkt und Gehörbildung (Complete module description)
Original version English
EHK.05935.01 5 CP
Module label Musiktheorie I: Harmonielehre, Kontrapunkt und Gehörbildung
Module code EHK.05935.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Uni-Externe Einrichtungen
Module used in courses of study / semesters
  • Liturgische Musik (Gymnasium) (ELF, WLF) (Lehramt) > Kirchenmusik Liturg. Musik (Gymnasium) (ELF, WLF), Version of accreditation valid from WS 2016/17 > Pflichtmodule
  • Liturgische Musik (Gymnasium) () (Lehramt) > Kirchenmusik Liturg. Musik (Gymnasium), Version of accreditation valid from WS 2016/17 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Fachgruppensprecher Musiktheorie und Musikwissenschaft
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Weitere Entwicklung des melodischen, rhythmischen und harmonischen Differenzierungsvermögens an Hand von Hörbeispielen aus dem Bereich der tonalen Musik
  • Hörendes Erkennen typischer Akkordfolgen der Generalbassharmonik des 17. und 18. Jahrhunderts
  • Fähigkeiten zum sicheren Blattsingen im Bereich der tonalen Musik
  • Kenntnis der Grundlagen der Modulationslehre
  • Fähigkeiten zum Erarbeiten vierstimmiger Sätze verschiedener Stilrichtungen zu Liedern des Evangelischen Gesangbuches
  • Kenntnis der Grundlagen des zweistimmigen Satzes im Stil der klassischen Vokalpolyphonie
  • Fähigkeiten zum Entwerfen eigener kontrapunktischer und kanonischer Studien und Liedsätze
Module contents
  • Hörübungen zur Generalbassharmonik des 17. und 18. Jahrhunderts
  • Hörübungen zur einstimmigen tonalen Melodik einschließlich ihres harmonischen Hintergrundes
  • Vertiefende Übungen zum Blattsingen aus dem Bereich der tonalen Musik
  • Schriftliche vierstimmige Sätze, Modulationsübungen am Klavier, Imitationen und motivischen Anknüpfungen im zweistimmig polyphonen Satz
Forms of instruction Art education (2 SWS)
Art education (2 SWS)
Course
Course
Language of instruction German
Duration (semesters) 2 Semester Semester
Module frequency jedes Studienjahr beginnend im Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Art education künstl. Gruppenunterricht Gehörbildung 2 0
Course 2 Art education künstl. Gruppenunterricht Harmonielehre / Kontrapunkt 2 0
Course 3 Course Selbststudium 0
Course 4 Course Selbststudium und Prüfungsvorbereitung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Final exam of module
mündliche Prüfung Gehörbildung, mündliche Prüfung Harmonielehre, Klausur Gehörbildung
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer or winter semester No %
Course 2 Summer or winter semester No %
Course 3 Summer or winter semester No %
Course 4 Winter semester No %