MLU
GPW.06021.04 - EbP 5.3 - Case Management (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
GPW.06021.04 5 CP
Modulbezeichnung EbP 5.3 - Case Management
Modulcode GPW.06021.04
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Evidenzbasierte Pflege (180 LP) (Bachelor) > Pflegewissenschaft/-management Evidenzbasierte Pflege180, Akkreditierungsfassung (WS 2013/14 - SS 2020) > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Dr. Anja Bieber
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
1. (Fach-)Wissen und Verstehen
Die Studierenden...
- kennen grundlegende Begriffe von Kooperation
- sind mit den Säulen und Merkmalen des deutschen Gesundheitssystems vertraut und  kennen wichtige Akteure des deutschen Gesundheitswesens
- kennen und verstehen die historische Entwicklung, Konzeptphasen und  Handlungsebenen des Case Managements (CM)
- kennen und verstehen die historische Entwicklung, Konzeptphasen und Handlungsebenen  des Case Managements (CM)
- verfügen über Wissen zu Anforderungen und Rollen eines CM in den jeweiligen  Praxisfeldern
- verfügen über grundlegendes Wissen zu Anspruchsgrundlagen, Verfahren und Methoden  des Case Managements auf der Fallebene (insbesondere der Identifikation geeigneter  Klient/innen, der Bedarfsermittlung, Zielvereinbarung, Hilfeplanung und Fallsteuerung)
- verfügen über grundlegendes Wissen, um Verfahren zur Identifikation eines CM-Bedarfs  zu erarbeiten
- ordnen spezifische CM-Verfahren den relevanten Praxisfeldern des Gesundheitswesen zu
2. Instrumentale Kompetenz
Die Studierenden...
- erheben den Versorgungsbedarf und die Ressourcen einer Klientin/eines Klienten
- können realistische und überprüfbare Versorgungsziele in Zusammenarbeit mit Klient/  innen formulieren
- sind in der Lage einen Versorgungsplan zu erstellen und zu aktualisieren
- organisieren die notwendigen Aufgaben einer Versorgungsplanung entsprechend des CM-  Phasenmodells
3. Systemische Kompetenz
Die Studierenden...
- reflektieren und bewerten Methoden des Fallmanagements anhand der Anforderungen in  den Praxisfeldern
- beurteilen aktuelle Versorgungssituationen
- entwickeln Kompetenzen zur Gestaltung einer professionellen und tragfähigen  Arbeitsbeziehung zu Klient/innen
- reflektieren und bewerten die unterschiedlichen Ansätze von Case Management-Verfahren  im Gesundheitswesen
- entwickeln ein anfängliches fachliches Verständnis für die Funktion einer Case Managerin/  eines Case Managers
4. Kommunikative und multiprofessionelle Kompetenz
Die Studierenden...
- stellen die Versorgungssituation und -entwicklung von Klient/innen mündlich und  schriftlich professionell dar
- erproben Kommunikationstechniken im Umgang mit Klient/innen, Leistungsträgern und  Versorgungserbringern in der Koordination von Leistungen
- reflektieren und diskutieren ethische Entscheidungen der Fallsituation in Arbeitsgruppen
Modulinhalte
  • Verfahren zur Identifikation komplexer Versorgungssituationen in pflegerelevanten  Situationen
- Case Management als ein Verfahren der Versorgung in komplexen pflegerelevanten  Problemsituationen
- Geschichte und Definitionen von Case Management
- Ebenen und Phasen des Case Managements
- Funktionen/Rollen/ Anforderungsprofil im Case Management
- Konzepte und Verfahren in den jeweiligen Praxisfeldern des Gesundheitswesens
- Verfahren der Identifikation geeigneter Klient/innen für ein Case Management
- Verfahren der Bedarfsermittlung und Ressourcenanalyse
- Methoden der Zielvereinbarung und Hilfeplanung
- Grundlagen zur Case Manager-Klient/innen-Interaktion (Arbeitsbeziehung)
- Methoden der Fallsteuerung
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Seminar (2 SWS)
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 2 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Studienjahr beginnend im Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesungen 2 0
LV 2 Seminar Seminar: klinische Berichte; klinische Fall- und Praxisreflexionen 2 0
LV 3 Kursus Selbststudium: Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen 0
LV 4 Kursus Selbststudium: Vorbereitung der Modulleistung 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
Gesamtmodul
keine
Präsentation, Projektbericht
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Sommersemester Nein %
LV 3 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 4 Sommersemester und Wintersemester Nein %