MLU
GER.06977.02 - Frühneuhochdeutsche Sprache und Literatur (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
GER.06977.02 5 CP
Modulbezeichnung Frühneuhochdeutsche Sprache und Literatur
Modulcode GER.06977.02
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Germanistik
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Alte Welt (90 LP) (Bachelor) > Allgemeine Sprachwissenschaft/Indogermanistik Alte Welt90, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2013/14 > Wahlbereich I (5 LP)
  • Deutsche Sprache und Literatur (90 LP) (Bachelor) > Germanistik/Deutsch Deut.SpracheLiteratur90, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2020/21 > Wahlpflichtbereich (15 LP)
  • Deutsch (Gymnasium) (ELF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Gymnasium) (ELF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2020/21 > Master-Module der germanistischen Studienprogramme bzw. Frühneuhochdeutsch ELF
  • Deutsch (Gymnasium) (WLF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Gymnasium) (WLF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2020/21 > Master-Module der germanistischen Studienprogramme bzw. Frühneuhochdeutsch
  • Deutsch (Sekundarschule) (ELF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Sekundar) (ELF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2021/22 > III. Master-Modul bzw. Frühneuhochdeutsch (5 LP)
  • Deutsch (Sekundarschule) (ELF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Sekundar) (ELF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2021/22 > III. Master-Modul bzw. Frühneuhochdeutsch (5 LP)
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Professorinnen und Professoren des Germanistischen Instituts
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • fortgeschrittene Kenntnisse auf dem Gebiet der deutschen Sprach- und Literaturgeschichte des späten Mittelalters und der beginnenden Frühen Neuzeit
  • Grundkenntnisse in der Herausbildung der neuhochdeutschen Schriftsprache
  • Fähigkeit zum exemplarischen Analysieren von Texten des späten Mittelalters und der beginnenden Frühen Neuzeit unter literaturhistorischen Fragestellungen
  • Fähigkeit zum sprachhistorischen Verorten von Texten des späten Mittelalters und der beginnenden Frühen Neuzeit hinsichtlich ihrer Zugehörigkeit und Sprachregion
Modulinhalte
  • lautliche, morphologische, syntaktische und lexikalische Entwicklungen innerhalb der deutschen Sprache vom späten Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
  • Merkmale der Sprache Martin Luthers
  • literarische Gattungen, Themen, Stoffe und Motive in der Literatur des späten Mittelalters und der beginnenden Frühen Neuzeit
Lehrveranstaltungsformen Seminar (2 SWS)
Seminar (1 SWS)
Kursus
Kursus
Seminar (1 SWS)
Kursus
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %; LV 8: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Das Modul wird mindestens jährlich angeboten, in der Regel im Wintersemester.
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Seminar Seminar 2 0
LV 2 Seminar Seminaristisches Projekt 1 0
LV 3 Kursus Selbststudium 0
LV 4 Kursus Selbststudium 0
LV 5 Seminar Seminar 1 0
LV 6 Kursus Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung 0
LV 7 Kursus Selbststudium 0
LV 8 Kursus Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
LV 6
LV 7
LV 8
Gesamtmodul
drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen: z.B. Referat, Testat, Thesenpapier
Klausur
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Wintersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %
LV 5 Wintersemester Nein %
LV 6 Wintersemester Nein %
LV 7 Wintersemester Nein %
LV 8 Wintersemester Nein %