GER.06982.01 - Deutschdidaktik III: Fachdidaktisches Urteilen und Forschen sowie Weiterentwickeln von Praxis (Vollständige Modulbeschreibung)
GER.06982.01 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Deutschdidaktik III: Fachdidaktisches Urteilen und Forschen sowie Weiterentwickeln von Praxis |
Modulcode | GER.06982.01 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Germanistik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Professorinnen und Professoren des Germanistischen Instituts |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte | Das Vertiefungsmodul zielt auf die Weiterentwicklung sprach-, medien- u. literaturdidaktischer Kompetenzen der Studierenden ab. Im Zentrum stehen dabei Fähigkeiten zur vertieften Reflexion methodischer Möglichkeiten, unterrichtspraktischer Aufgaben sowie fachdidaktischer Forschung, wie z.B.:
|
Lehrveranstaltungsformen |
Seminar (4 SWS)
Seminar (2 SWS) Seminar (2 SWS) Kursus Kursus Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Semester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Seminar | Seminar | 4 | 0 | ||||
LV 2 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 3 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 6 | Kursus | E-Portfolio oder Medienprodukt | 0 | |||||
LV 7 | Kursus | E-Portfolio oder Medienprodukt | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
LV 7 | |||
Gesamtmodul | Max. fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen, wie z.B. Übungsaufgaben, Praxisprojekt, Thesenpapier |
E-Portfolio oder Medienprodukt |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 6 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 7 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % |