MLU
Modulverzeichnis - Fach-Abschluss-Kombinationen
Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (WLF)

Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (WLF), Version of accreditation gültig ab WS 2020/21

Name / CP Modul Modulteil Semester
1 2 3 4 5
Pflichtmodule
GER.06978.02 - Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft (LA Gr), gültig ab WS 2020/21 Course 1: Lecture (Vorlesung) o        
Course 2: Seminar (Seminar) o        
Course 3: Course (Selbststudium zur Vorlesung) o        
Course 4: Course (Selbststudium zum Seminar) o        
Course 5: Seminar (Seminar) o        
Course 6: Seminar (Seminar) o        
Course 7: Course (Selbststudium zum Seminar) o        
Course 8: Course (Selbststudium zum Seminar) o        
Course 9: Course (Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung) o        
Course 10: Course (Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung) o        
GER.06965.02 - Grundlagen der Altgermanistik, gültig ab SS 2021 Course 1: Lecture (Vorlesung)       o  
Course 2: Seminar (Seminar)       o  
Course 3: Seminar (Selbststudium zum Seminar)       o  
Course 4: Course (Selbststudium zur Vorlesung)       o  
Course 5: Seminar (Seminar)       o  
Course 6: Course (Seminar)       o  
Course 7: Course (Selbststudium zum Seminar)       o  
Course 8: Course (Selbststudium zum Seminar)       o  
Course 9: Tutorial (Tutorium zu wissenschaftlichen Arbeitstechniken)       o  
Course 10: Tutorial (Tutorium zu wissenschaftlichen Arbeitstechniken (fakultativ; alternativ: Selbststudium))       o  
Course 11: Course (Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung)       o  
Course 12: Course (Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung)       o  
GER.06930.01 - Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft II, gültig ab WS 2020/21 Course 1: Seminar (Seminar)   +     +
Course 2: Course (Selbststudium zur Vor- und Nachbereitung des Seminars inkl. Studienleistung)   +     +
Course 3: Seminar (Seminar)   +     +
Course 4: Course (Selbststudium zur Vor- und Nachbereitung des Seminars inkl. Studienleistung)   +     +
Course 5: Course (Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung)   +     +
GER.06928.01 - Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft I, gültig ab WS 2020/21 Course 1: Seminar (Seminar) +     +  
Course 2: Lecture (Vorlesung `Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft`) +     +  
Course 3: Tutorial (Tutorium zur Vorlesung) +     +  
Course 4: Course (Selbststudium zum Seminar) +     +  
Course 5: Seminar (Seminar) +     +  
Course 6: Course (Selbststudium zur Vorlesung) +     +  
Course 7: Seminar (Seminar `Meinen und Verstehen`) +     +  
Course 8: Course (Selbststudium zum Seminar) +     +  
Course 9: Course (Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung) +     +  
Course 10: Course (Selbststudium zur Vor- und Nachbereitung des Seminars) +     +  
Course 11: Course (Studienleistung im Rahmen des Seminars) +     +  
Course 12: Course (Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung) +     +  
SGD.04753.04 - Lesen und Schreiben 1, gültig ab WS 2011/12 Course 1: Lecture (Vorlesung)     o    
Course 2: Course (Vor- und Nachbereitung der Vorlesung (Selbststudium))     o    
Course 3: Seminar (Seminar)     o    
Course 4: Course (Vor- und Nachbereitung des Seminars (Selbststudium))     o    
Course 5: Course (Verschriftlichtes Referat oder Hausarbeit)     o    
SGD.03119.04 - Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur, gültig ab SS 2010 Course 1: Lecture (Vorlesung)         o
Course 2: Course (Vor- und Nachbereitung der Vorlesung (Selbststudium))         o
Course 3: Seminar (Seminar)         o
Course 4: Course (Erarbeitung einer Präsentation)         o
Course 5: Course (Lektüre von Texten)         o
Course 6: Course (Vorbereitung auf die mündliche Prüfung)         o
SGD.03118.05 - Elementare Schriftkultur, gültig ab WS 2006/07 Course 1: Lecture (Vorlesung)       o  
Course 2: Course (Selbststudium und Vorbereitung der Klausur)       o  
Course 3: Seminar (Seminar)       o  
Course 4: Course (Vor- und Nachbereitung des Seminars (Selbststudium))       o  
Course 5: Course (Analyse: Rezension, Materialanalyse, Materialkonzeption)       o