MLU
Seminar: Methodisches Philosophieren im EU/PU I: Didaktik-Werkstatt zu Wittgensteins „Tractatus“ - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Methodisches Philosophieren im EU/PU I: Didaktik-Werkstatt zu Wittgensteins „Tractatus“
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Seminar für Philosophie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Nächster Termin Mittwoch, 22.05.2024 14:15 - 15:45, Ort: Seminarraum 4 (R.E.31) [EA 26-27]

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Aufbaumodul Fachdidaktik Ethik/Philosophie (PHI.03402.03)

Wichtiger Hinweis: Das Seminar beginnt in der dritten Vorlesungswoche. Die erste Sitzung wird entsprechend am 17.04. stattfinden.

Wie verhält sich die Philosophie als historisch gewachsene Disziplin mit all ihren Wissensbeständen zur Philosophie als Praxis, insbesondere im Philosophie- und Ethikunterricht an Schulen? Das Seminar soll dieser Frage anhand einer Auseinandersetzung mit der philosophischen Position Wittgensteins nachgehen.
Wittgenstein lehnt es ab, seine Philosophie als eine Sammlung philosophischer Wahrheiten zu betrachten. Am Ende des „Tractatus logico-philosophicus“ erklärt er, dass kein Satz darin eine metaphysische Wahrheit unbedingter Geltung vermittle. Wer durch die Lektüre des Tractatus gegangen ist, muss vielmehr „die Leiter wegwerfen, nachdem er auf ihr hinaufgestiegen ist“, weil die „Sätze [dieses Buchs] dadurch, daß sie der, welcher versteht, am Ende als unsinnig erkennt, wenn er durch sie—auf ihnen—über sie hinausgestiegen ist.“
Das Seminar hat ein zweifaches Anliegen. Erstens wird erfragt, wie Wittgenstein seine Philosophie entwirft, sofern sie als Gesamtheit ewiger Wahrheiten keine Geltung beansprucht. Zweitens sollen konkrete Unterrichtssequenzen entworfen, vorgestellt und gemeinsam reflektiert werden, die diesem Philosophieverständnis entsprechen (und zu den Fachlehrplänen Sachsen-Anhalts passen).
Das Seminar hat folglich überwiegend Werkstattcharakter. Es soll den Raum bieten, fachdidaktische Kenntnisse anwendungsorientiert zu vertiefen sowie die eigene fachdidaktische Reflexionsfähigkeit zu stärken.

In der ersten Seminarsitzung werden wir gemeinsam die Lektüre festlegen. Als Grundlage für das Seminar dient die 2021 bei Suhrkamp erschienene Ausgabe des Textes, die zur Anschaffung empfohlen wird. Sekundärliteratur wird online zur Verfügung gestellt.