General information
Course name | Blockveranstaltung: Auschwitz auf der Bühne |
Semester | WiSe 2024/25 |
Current number of participants | 22 |
maximum number of participants | 22 |
Home institute | Institut für Germanistik |
Courses type | Blockveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen |
Preliminary discussion | Friday, 08.11.2024 14:00 - 16:00, Room: Seminarraum 18 (Raum 1.11) [LuWu 2] |
Next date | Saturday, 11.01.2025 08:00 - 16:00, Room: Seminarraum 21 (Raum E.04) [LuWu 2] |
Participants |
Literatur- und Gattungstheorie (5 LP) Literatur- und Gattungstheorie (10 LP) Kulturelle Diskurse Deutschland 1: Kulturgeschichte (IKEAS) Deutschland 2: Kultur und Gesellschaft in der Gegenwart (IKEAS) Themen, Stoffe, Motive |
Learning organisation | Die Kommunikation über Texte, Termine etc. sowie die Bereitstellung von Materialien erfolgt über Ilias. Sobald Sie über StudIP für dieses Seminar angemeldet sind, verknüpfen Sie es bitte mit dem dazugehörigen Ilias-Kurs (indem Sie den entsprechenden Link im Reiter „Lernobjekte“ betätigen). |
Performance record | Eine Modulprüfung kann in Form einer Hausarbeit oder als mündliche Prüfung abgelegt werden. |
Studiengänge (für) | LA/BA/MA |
SWS | 2 |
Miscellanea |
Bei der Thematisierung des Holocaust steht die Literatur vor besonderen Herausforderungen, denn traditionelle künstlerische Ausdrucksformen versagen bei dem Anliegen, ‚das Unvorstellbare‘ ästhetisch zugänglich zu machen. Insbesondere die Theaterbühne, als traditionell mimetisches Medium, läuft Gefahr, die historischen Tatsachen zu vereinfachen und fragwürdige Identifikationen auszulösen. Sie erprobt daher seit den Sechzigerjahren alternative Darstellungskonzepte, die anfangs noch stark auf Faktenvermittlung ausgelegt sind, zunehmend aber auch spielerische und mitunter unterhaltende Aspekte integrieren. Im Seminar lesen und besprechen wir frühe Holocaust-Stücke des sogenannten Dokumentartheaters sowie jüngere postdramatische Texte zu diesem Thema. Hierbei werden en passant auch dramentheoretische Grundbegriffe eingeführt und gattungsgeschichtliche Aspekte diskutiert. Als Primärliteratur habe ich bisher ausgewählt: Peter Weiss: Die Ermittlung (UA 1965), George Tabori: Die Kannibalen (engl. UA 1968, dt. 1969), Rolf Hochhuth: Der Stellvertreter (1963), Thomas Bernhard: Heldenplatz (UA 1988), Elfriede Jelinek: Rechnitz (Der Würgeengel) (UA 2008), Werner Kofler: Tanzcafé Treblinka (2001) und Sivan Ben Yishai: Wounds are Forever (Selbstporträt als Nationaldichterin) (UA 2021) – Änderungen vorbehalten. Sollten Sie Textvorschläge haben, die zum Seminarthema passen, können Sie mir diese gern vorab mitteilen, sodass wir sie ggf. ins Seminarkorpus aufnehmen können. Das Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt: Fr., 8. November, 14–16 Uhr (Vorbesprechung) Sa., 30. November, 9–15 Uhr Sa., 14. Dezember, 9–15 Uhr Sa., 11. Januar, 9–15 Uhr Sa., 25. Januar, 9–15 Uhr Die Kommunikation über Texte, Termine etc. sowie die Bereitstellung von Materialien erfolgt über Ilias. Sobald Sie über StudIP für dieses Seminar angemeldet sind, verknüpfen Sie es bitte mit dem dazugehörigen Ilias-Kurs (indem Sie den entsprechenden Link im Reiter „Lernobjekte“ betätigen). |