MLU
Seminar: MA: Anthropologie der Nostalgie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: MA: Anthropologie der Nostalgie
Veranstaltungsnummer MA_GE
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Nächster Termin Dienstag, 04.06.2024 14:00 - 16:00, Ort: (Seminar für Ethnologie/Seminarraum)

Räume und Zeiten

(Seminar für Ethnologie/Seminarraum)
Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Laut Duden bezeichnet Nostalgie eine „vom Unbehagen an der Gegenwart ausgelöste, von unbestimmter Sehnsucht erfüllte Gestimmtheit, die sich in der Rückwendung zu einer vergangenen, in der Vorstellung verklärten Zeit äußert“. Der Begriff wurde Ende des 17. Jahrhunderts von Johannes Hofer geprägt, der sich in seiner medizinischen Dissertation mit den unerklärlich heftigen Empfindungen von Soldaten und Arbeitsmigrant*innen befasste, die sich fernab ihrer ländlichen Heimat wie paralysiert fühlten. Im Zuge einschneidender politischer Transformationen seit den 1990er Jahren stieß Nostalgie vermehrt auf ethnologisches Interesse und Ethnolog*innen befass(t)en sich unter anderem mit ‘colonial and apartheid nostalgia’, ‘post-communist nostalgia’, ‘diasporic nostalgia’ sowie neuerdings ‘ecological nostalgia’, die auch thematische Schwerpunkte dieses Seminars darstellen. Zudem befassen wir uns mit der (selbstreflexiven) Frage, inwiefern die Ethnologie selbst eine zutiefst nostalgische Disziplin ist.
Literaturempfehlung: Angé, O. & Berliner, D. (eds.) (2015) Anthropology and Nostalgia. New York & Oxford: Berghahn.
Dlamini, J. (2009) Native Nostalgia. Sunnyside: Jacana.
Reed, A.R. (2016) Nostalgia in the Post-Apartheid State. Anthropology Southern Africa 39(2): 97-109.
Modulleistung: Hausarbeit