MLU
Projektseminar: Theaterspielen in der Grundschule - Projektseminar - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Theaterspielen in der Grundschule - Projektseminar
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Grundschuldidaktik / Deutsch
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Nächster Termin Montag, 03.06.2024 14:00 - 16:00, Ort: (Fr. Stiftungen / H 31 / Lernwerkstatt)

Räume und Zeiten

(Fr. Stiftungen / H 31 / Lernwerkstatt)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Theater spielen fördert Kreativität, soziales Lernen, Selbstausdruck und ermöglicht das individuelle Potenzial eines jeden Kindes auszuschöpfen (Idee des inklusiven Deutschunterrichts). Im Seminar werden verschiedene szenische Gestaltungsmöglichkeiten wie Schattentheater, Schwarzlichttheater oder Hörspiel kennengelernt, ausprobiert und schulpraktisch diskutiert.
Des Weiteren muss man als Lehrer*in auch immer Schauspieler*in sein, sodass die Teilnehmer*innen auch das eigene Schauspielen erweitern sollen. Lust und Mut zum Theaterspielen sind somit Voraussetzung für dieses Seminar. Für das Modul Lesen und Schreiben 2 wird ein Projekt mit anschließender Dokumentation gefordert. Dafür gehen Studierende in Gruppen in eine Grundschulklasse und leiten die Kinder zum szenischen Spielen an. Zusätzlich wird eine kleine, selbstgewählte Szene erarbeitet, die vor den Kindern aufgeführt wird. Damit wird eigenes Schauspielen und das Schauspiel mit Kindern zusammengeführt.
Das Seminar hat nur eine SWS und findet daher nur bis einschl. 13. Mai 2024 statt sowie zu einer Auswertungssitzung am 01.07.2024.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul „Lesen und Schreiben 2" Projektseminare_SoSe 2024_Öttel".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 23.03.2024 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 11.03.2024, 10:00 bis 06.07.2024, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: