MLU
Seminar: 1 Bildung, Beruf, Profession (BS2): Frühe Kindheit und Erziehung in Organisationen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 1 Bildung, Beruf, Profession (BS2): Frühe Kindheit und Erziehung in Organisationen
Untertitel Präsenzveranstaltung mit 3G-Regel (geimpft o. getestet o. genesen mit entsprechendem Nachweis)
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 35
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 11.10.2022 10:00 - 12:00, Ort: Seminarraum 23 (34) (Raum 2.01) [LuWu 2]

Studienbereiche

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar richtet sich insbesondere an Soziologie-Student*innen, die Interesse an der Organisation des Kindergartens haben.
Wir beschäftigen uns mithin innerhalb des bildungssoziologischen Veranstaltungsangebots im Modul BS2 mit dem Bereich von Erziehung/Bildung, der der Schule vorgelagert ist: den Kindertageseinrichtungen. Das Feld der Kindertagesbetreuung ist in den letzten 20 Jahren enorm expandiert und übersteigt in den Größenverhältnissen (Einrichtungen, Personal) inzwischen das aller allgemeinbildenden Schulen in Deutschland (von der Grundschule bis zum Gymnasium). Das Seminar nimmt anhand von ausgewählten grundlagentheoretischen Texten und empirisch fundierter Forschungsliteratur die Strukturen, die sozialen Beziehungsformen und die Handlungs-/Interaktionsverhältnisse der Erziehung in dieser ersten (pädagogischen) Organisation, in die das kleine Kind in unserer Gesellschaft eintritt, in den Blick. Behandelt werden zudem Fragen nach den Sozialisationsbedingungen und -anforderungen in der Entwicklungsphase der frühen Kindheit, die in diesem grundsätzlichen Oszillieren des kleinen Kindes zwischen Familie und Organisation als "dual-socialization situation" (Dencik 1989) charakterisiert wurde.
Zum Ende des Seminars wenden wir uns den Wissensproduktionen und den Entwicklungen in der Frühpädagogik als Wissenschaft und neuartigem akademischem Studienfach zu. Es werden die aktuellen Erwartungen an "frühe Bildung" und kindliche "Kompetenzen" und die veränderten Handlungs- und Professionalitätsvorstellungen, die zentral mit "forschender Habitus" und mit "Beobachung und Dokumentation" umrissen werden, diskutiert und mit den erarbeiteten Strukturspezifika, sozialen Beziehungsformen und organisationalen Konstellationen der Praxis der Kindergartenerziehung ins Verhältnis gesetzt.