MLU
Exercises: Gehorsam im ostkirchlichen Mönchtum - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Gehorsam im ostkirchlichen Mönchtum
Semester WS 2022/23
Current number of participants 3
Home institute Theologische Fakultät
Courses type Exercises in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 13.10.2022 08:15 - 09:45

Rooms and times

No room preference
Thursday: 08:15 - 09:45, weekly

Module assignments

Comment/Description

Das Leben in Keuschheit, Armut und Gehorsam – so lässt sich der Kern des Mönchtums in Ost und West zusammenfassen. Während Keuschheit und Armut neutestamentlich begründet werden können, zur Befreiung von den weltlichen Sorgen gedacht sind und somit eine Erleichterung auf dem Weg zu eigentlich Wichtigem schaffen sollen, wird die Pflicht zum Gehorsam unterschiedlich begründet und interpretiert und im Einsiedlertum und im gemeinschaftlichen Mönchtum sehr unterschiedlich gestaltet. In der Übung werden wir uns einige Quellen der ostkirchlichen Überlieferung ansehen, die darüber Auskunft geben, was es im Mönchtum mit dem Gehorsam auf sich hat: die Sprüche und Kurzgeschichten der Einsiedler der Ägyptischen Wüste (Apophthegmata patrum, 4.-6. Jh.), die Klosterregeln Pachomius des Großen und Basilius des Großen sowie die „Himmelsleiter“ des Johannes vom Sinai. Einige dieser Quellen beeinflussten auch das westkirchliche Mönchtum immens.