MLU
Seminar: Metaphern, Frames und Bilder (Gruppe 1) Der „Mythos“ Germanen im Marketing - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Metaphern, Frames und Bilder (Gruppe 1) Der „Mythos“ Germanen im Marketing
Untertitel Module: Medientheorie und -praxis, Sprachtheorie, Theoretische Sprachwissenschaft (BLIK M.A.)
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
maximale Teilnehmendenanzahl 18
Heimat-Einrichtung Seminar für Indogermanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Teilnehmende B.A. BLIK: Medientheorie und -praxis
M.A. BLIK: Theoretische Sprachwissenschaft
M.A. Historische und Vergleichende Sprachwissenschaft: Sprachtheorie
M.A. Anglo-amerikanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften 120
Lernorganisation Das Seminar findet 14tägig statt mit 4 SWS.
Leistungsnachweis Modul- und Studienleistungen geordnet nach Modulen:

Medientheorie und -praxis:
Studienleistung (müssen bestanden sein, werden aber nicht benotet): Arbeitsaufträge, die Sie in den Seminaren bekommen
Die Modulleistung für das Modul wird im kommenden WS erbracht.

Sprachtheorie:
Studienleistung (müssen bestanden sein, werden aber nicht benotet): Arbeitsaufträge, die Sie in den Seminaren bekommen
Modulleistung: Hausarbeit

Theoretische Sprachwissenschaft (NUR M.A. BLIK):
Studienleistung (müssen bestanden sein, werden aber nicht benotet): Arbeitsaufträge, die Sie in den Seminaren bekommen
Modulleistung: 3 Seminare sind zu belegen, 2 davon mit einer schriftlichen Leistung – Sie können also wählen

Projektarbeit:
Projektarbeit zu Darstellung, Funktion und Verwendung von Stereotypen im Text-und-Bildbereich (kann mit Schwerpunkt Germanen sein, muss aber nicht)

Räume und Zeiten

LuWu 2, Sr. 2.14

Kommentar/Beschreibung

Metaphern, Frames und Bilder: Der „Mythos“ Germanen im Marketing (im weitesten Sinne)


Tagtäglich begegnen uns Klischees und stereotype Darstellungen, die zunächst wenig Raum zur Differenzierung durch den Rezipienten bieten (aber andererseits evtl. die Botschaft fokussieren, das Wiedererkennen erleichtern und neue (Teil-)Informationen leichter anschlussfähig an bekanntes Wissen machen) so in der Literatur, Filmen, aber auch in der Werbung: sei es auf den Produkten selbst, als Marke oder in Werbefilmen und -postern.
Im Medienteil beschäftigen Sie sich hinsichtlich potentieller Klischees mit Marketing-Artefakten der Gegenwart, deren Darstellung zunächst nach gestalterischen und semiotischen Aspekten, analysiert wird und Sie natürlich auch mit Methoden einer solchen Analyse vertraut gemacht werden. Ein Teilaspekt – neben einem breit gefächerten Überblick zu Formen und Funktionen – stellt dabei die Verwendung der stereotypen Darstellung der Germanen dar.
Im sprachwissenschaftlichen Teil werden Sie mit theoretischen Fragen zu Frames und Metaphern konfrontiert, deren Analyse Sie dann in Bezug auf Literatur an historischen germanischen Sagentexten und Berichten praktisch umsetzen.
Am Ende des Seminars soll herausgearbeitet und präsentiert werden, welche tradierten Ideen/Bilder zu den Germanen es in die Gegenwart „geschafft“ haben und welche verloren gegangen sind.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Verteilung Häusler/Leuschner".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Veranstaltungszuordnung: