MLU
Lecture: Einladung ins Mittelalter (di 14-16) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Einladung ins Mittelalter (di 14-16)
Semester SoSe 2024
Current number of participants 467
expected number of participants 300
Home institute Geschichte der deutschen Sprache und der älteren deutschen Literatur
Courses type Lecture in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Next date Tuesday, 11.06.2024 14:15 - 15:45, Room: HS AudiMax [AudiMax]
Participants Modul BA/LA/LA Gr: Grundlagen der Altgermanistik
Studiengänge (für) BA 60/90
LA Gymn. / LA Sek.- und Förderschule
LA Gr
SWS 2

Module assignments

Comment/Description

Mittelalter - allein das Wort weckt schon Bilder von filigranen Kathedralen, prächtigen Königshöfen und grausamen Kriegen. Aus der Sicht der mediävistischen Sprach- und Literaturwissenschaften werden noch viel buntere und spannendere Facetten sichtbar: Es ist die Zeit, in der in Europa erstmals in den Volkssprachen Literatur erzählt und niedergeschrieben wird. Die Sagen um Roland, Kriemhild, Dietrich oder König Artus werden bis heute rezipiert und nacherzählt, und auch die Motive und Strophenformen des Minnesangs wirken bis in die Lieddichtung der Gegenwart nach. Daneben stehen Handschriften und Drucke zu Heilkunde und Kochkunst, Recht und Handel sowie die oft kunstvoll illuminierten religiösen Schriften, die Sie heute in den Schatzkammern der Staats- und Klosterbibliotheken bewundern können. Ein Verständnis der sprachlichen und literarischen Entwicklungen des Mittelalters eröffnet nicht nur eine eigene reiche geistige Welt, sondern ist auch Voraussetzung für ein tieferes Verständnis aller anschließenden Epochen. Die Vorlesung gibt einen ersten Überblick über die deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und ist so konzipiert, dass Sie dabei auch gleich die Dozentinnen und Dozenten unserer Abteilung mit ihren Forschungsschwerpunkten kennenlernen.