MLU
Seminar: BA: Seminar: Public Anthropology in einer “überhitzten” Welt - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA: Seminar: Public Anthropology in einer “überhitzten” Welt
Veranstaltungsnummer BA_LHGZ
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 28
Heimat-Einrichtung Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Nächster Termin Dienstag, 04.06.2024 10:00 - 12:00, Ort: (Seminar für Ethnologie/Seminarraum)

Räume und Zeiten

(Seminar für Ethnologie/Seminarraum)
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

“The world is overheated. Too full and too fast; uneven and unequal. It is the age of the Anthropocene, of humanity's indelible mark upon the planet” (Eriksen 2016). Als überhitzt charakterisiert der Sozialanthropologe Thomas Hylland Eriksen die heutige Welt in Zeiten des Klimawandels und anderen sich überlappenden Krisen. Er weist auch darauf hin, dass planetare Krisen und globale Herausforderungen immer lokal als konkrete alltagsweltliche Probleme erlebt werden. So zeigt sich Klimaerwärmung insbesondere in den südlichen Weltregionen durch einen wachsenden Bedarf nach Kühlung, während sich in kälteren Regionen die Frage stellt, wie eine nachhaltige Wärmeversorgung gewährleistet werden kann. Im Seminar beschäftigen wir uns einerseits mit diesen Herausforderungen sowie Umgangsstrategien und Lösungen, welche von verschiedenen Akteur*innen in unterschiedlichen sozialen und kulturellen Kontexten entwickelt werden. Anderseits fragen wir im Sinne einer Public Anthropology, wie unsere wissenschaftlichen Perspektiven zur öffentlichen Wahrnehmung und einem besseren Verständnis dieser Problematiken beitragen können und welche Kollaborationen mit nicht akademischen Akteur*innen dafür fruchtbar wären.
Modulleistung: Hausarbeit