MLU
Seminar: Philosophische Anthropologie - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Philosophische Anthropologie
Course number MA: ETRANS
Semester SS 2013
Current number of participants 2
Home institute Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 11.04.2013 14:15 - 15:45
Type/Form MA: ETRANS
Participants Kommentar:
Die philosophische Subdisziplin „Philosophische Anthropologie“ und die anthropologische Subdisziplin „Sozial- und Kulturanthropologie“ (auf Deutsch Ethnologie) haben sich teils stark auseinander entwickelt, teils aber auch ihre Konturen weitgehend verloren und bewegen sich auf neue Weisen aufeinander zu. Hin und wieder erscheint es sinnvoll und lehrreich, diese Bewegungen nachzuvollziehen, was in diesem Seminar geschehen soll, zumal in Halle Ethnologie und Philosophie an einem Institut gelehrt werden.

Lektüreempfehlung:
Gehlen, Arnold. 1940/1950. Der Mensch: seine Natur und seine Stellung in der Welt. 5. Aufl., unveränd. Nachdr. ed. Bonn: Athenäum-Verlag.
Performance record Modulleistung: Seminararbeit
Studienleistung: Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Studiengänge (für) Master Ethnologie 45, 75, 120
SWS 2
ECTS points 5

Rooms and times

No room preference
Thursday: 14:15 - 15:45, weekly(14x)

Comment/Description

Kommentar:
Die philosophische Subdisziplin „Philosophische Anthropologie“ und die anthropologische Subdisziplin „Sozial- und Kulturanthropologie“ (auf Deutsch Ethnologie) haben sich teils stark auseinander entwickelt, teils aber auch ihre Konturen weitgehend verloren und bewegen sich auf neue Weisen aufeinander zu. Hin und wieder erscheint es sinnvoll und lehrreich, diese Bewegungen nachzuvollziehen, was in diesem Seminar geschehen soll, zumal in Halle Ethnologie und Philosophie an einem Institut gelehrt werden.

Lektüreempfehlung:
Gehlen, Arnold. 1940/1950. Der Mensch: seine Natur und seine Stellung in der Welt. 5. Aufl., unveränd. Nachdr. ed. Bonn: Athenäum-Verlag.