MLU
Lecture: Römische Kaiserreliefs - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: Römische Kaiserreliefs
Semester SS 2022
Current number of participants 38
Home institute Klassische Archäologie
participating institutes Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
Courses type Lecture in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Monday, 04.04.2022 16:00 - 18:00, Room: Hörsaal XVI [Mel]
SWS 2
Miscellanea Modul: Gegenstandsspezifische Themen der Klassischen Archäologie I und II ( ATW)
Modul: Räume und Kulturen: Klassische Archäologie (KGA)
Modul: Vertiefung des Archäologischen Fachwissens II: Antike Architektur und Topographie (KGA)
Modul: Epochen: Klassische Archäologie (KGA)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Kommentar:
Römische Kaiserreliefs, auch als Staats- oder historische Reliefs bezeichnet, zier(t)en öffentliche Denkmäler (Ehrenbögen, Säulenmonumente, Tempel und Altäre), die seit dem Prinzipat des Augustus bis in die Spätantike zu Ehren des Herrschers bzw. seiner Dynastie in der Hauptstadt des Reiches, in Italien und in den Provinzen errichtet wurden. Als offizielle Auftraggeber fungierten das Volk und der Senat von Rom (SPQR) bzw. die Städte des Imperium Romanum und ihre Repräsentanten. Dem rühmenden Anspruch entsprechend stehen der Kaiser und seine Angehörigen im Zentrum der Bildkompositionen, z. B. beim Opfer, beim Auszug in den Krieg (profectio), der Ansprache vor Soldaten (adlocutio), in der siegreichen Schlacht, bei der Unterwerfung von Gegnern (submissio), bei der Heimkehr (adventus) oder im Triumphzug. Daneben gibt es aber auch Szenen mit Göttern bzw. Personifikationen, die einen betont allegorischen Gehalt aufweisen.
In der Vorlesung sollen unterschiedliche Aspekte der Kaiserreliefs beleuchtet werden. Neben den griechischen und republikanischen Vorläufern stehen die historischen Entstehungszusammenhänge der Staatsdenkmäler sowie die ideologischen Grundlagen und panegyrischen Botschaften ihres Bildschmucks im Zentrum, aber auch ihre erzählerischen Qualitäten.

Literatur:
• P. G. Hamberg, Studies in Roman Imperial Art (Uppsala 1945).
• N. Hannestad, Roman Art and Imperial Policy (Aarhus 1988).
• T. Hölscher, Die Geschichtsauffassung in der römischen Repräsentationskunst, JdI 95, 1980, 265-321.
• S. Faust, Schlachtenbilder der römischen Kaiserzeit. Erzählerische Darstellungskonzepte in der Reliefkunst von Traian bis Septimius Severus, Tübinger Archäologische Forschungen 8 (Rahden 2012).
• T. Hölscher, Roman Historical Representations, in: B. E. Borg (Hrsg.), A Companion to Roman Art (Chichester 2015) 34-51.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Römische Kaiserreliefs".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 01.03.2022, 00:00 to 30.04.2022, 00:00.