MLU
Seminar: S: Die griechischen Esther-Versionen - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: S: Die griechischen Esther-Versionen
Semester WS 2021/22
Current number of participants 1
Home institute Theologische Fakultät
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Wednesday, 20.10.2021 13:00 - 14:30, Room: (Haus 30, Seminarraum E)
Pre-requisites Graecum und abgeschlossenes Proseminar AT oder NT
Learning organisation Es wird mit den griechischen Texten gearbeitet.
Studiengänge (für) Lehramt Gymnasium ev. Rel. mit Sprachwahl Griechisch (Aufbaumodul AT ohne Hebräisch)
BA 90/120 ev. Theol. mit Sprachwahl Griechisch (Profilmodul AT ohne Hebräisch)
Pfarramt (für diesen Studiengang ist aber keine Anerkennung als AT-Hauptseminar möglich!)
SWS 2

Topics

Esther-Septuaginta Kap. A, 1–2, Esther-Septuaginta und A-Text, Kap. 10, F

Rooms and times

(Haus 30, Seminarraum E)
Wednesday: 13:00 - 14:30, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Das Buch Esther erzählt in romanhafter Weise vom Schicksal der Juden im persischen Großreich, lässt aber als historischen Hintergrund deutlich den im Zeitalter des Hellenismus aufkeimenden Antsemitismus erkennen. Darin ist es bis heute aktuell. Wie wichtig dieses Buch vor allem in der jüdischen Diaspora war, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass in relativ kurzer Abfolge drei verschiedene griechische Versionen des Buches entstanden, von denen eine aus der altlateinischen Tochterübersetzung erschlossen werden kann. Alle drei Fassungen setzen jeweils unterschiedliche theologische und literarische Akzente, stimmen aber in mancher Hinsicht auch gegen den überlieferten hebräischen Text überein, was für die Beurteilung ihres wechselseitigen Verhältnisses von Bedeutung ist.
Wir werden uns im Seminar vor allem mit der Septuaginta-Version und dem sogenannten Alpha-Text des Estherbuches beschäftigen. Mit Hilfe des Versionenvergleichs wollen wir den Intentionen der Übersetzer und Bearbeiter nachspüren. Dabei werden die verschiedenen „innerbiblischen“ Bezugstexte ebenso wie der erkennbare historische Hintergrund eine Rolle spielen. Griechischkenntnisse und der Abschluss eines exegetischen Proseminars (AT oder NT) sind Voraussetzung für die Teilnahme.