MLU
Seminar: Grundlagen der quantitativen Forschungsmethoden - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Grundlagen der quantitativen Forschungsmethoden
Semester WS 2019/20
Current number of participants 21
maximum number of participants 30
Home institute Leitung des Instituts für Pädagogik
participating institutes Quantitative und Qualitative Forschungsmethoden
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Friday, 18.10.2019 12:00 - 14:00, Room: (FrSt / Haus 2 / Raum 2)

Rooms and times

(FrSt / Haus 2 / Raum 2)
Friday: 12:00 - 14:00, weekly (14x)

Comment/Description

Grundanliegen des Seminars:
In dieser Lehrveranstaltung wird beabsichtigt, die Grundkenntnisse in der quantitativen Forschung zu vermitteln, die durch den Einsatz kleinerer Übungen anwendungsbezogen angeeignet werden können.

Adressant*innen des Seminars:
Das Seminar richtet sich prinzipiell an Studierende, die über keine oder nur wenig Grundkenntnisse in den quantitativen Forschungsmethoden verfügen.

Inhaltsbeschreibung des Seminars:
Das Seminar zielt auf der einen Seite auf die Aneignung von Wissen über die Grundlagen quantitativer Forschung, die verschiedenen Arten quantitativer Forschungsverfahren mit den jeweiligen forschungsbezogenen Abläufen und nicht zuletzt den Erwerb der methodischen Fachsprache ab. Auf der anderen Seite sollen die theoretischen Kenntnisse gefestigt und vertieft werden, indem sie in forschungspraktische Zusammenhänge gestellt werden. Dazu ist beabsichtigt, einerseits quantitative Studien mit erziehungswissenschaftlichem Forschungsinteresse nachzuvollziehen und zu diskutieren und andererseits das Seminar mit regelmäßigen Übungen zu begleiten.

Aufbau des Moduls D mit Studien- und Modulleistung:
Zum erfolgreichen Abschluss des Moduls D müssen Sie zwei Seminare im WiSe aus den angebotenen vier Veranstaltungen wählen, wobei in einem der beiden Seminare eine Studienleistung zu erbringen ist. Voraussichtlich am Ende der Vorlesungszeit wird das Modul mit einer Klausur als Modulleistung abgeschlossen.

Seminar: Grundlagen qualitativer Forschungsmethoden (Stella Rüger)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (FrSt / Haus 7 / Raum 3)

Seminar: Methoden historischen Arbeitens (Jens Elberfeld)
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (FrSt / Haus 7 / Raum 6)

Seminar: Ethnografie. Eine methodenplurale Forschungsstrategie (Dr. Oliver Schnoor)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (FrSt / Haus 2 / Raum 1)

Seminar: Grundlagen der quantitativen Forschungsmethoden (Sabine Gabriel)
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (FrSt / Haus 2 / Raum 2)

Die Studienleistung für das Seminar Grundlagen der quantitativen Forschungsmethoden ist idealtypisch durch die Übernahme eines Referats zu einem seminarrelevanten Thema zu erbringen. Vorschläge Ihrerseits können allerdings gern eingebracht werden.

Falls Sie Nachfragen zum Seminar haben, können Sie sich gern an mich wenden.

Admission settings

The course is part of admission "D: Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (BA 90)".
Im Wintersemester werden im BA 90 i.d.R. 2 Seminare belegt.
The following rules apply for the admission:
  • Enrolment is allowed for up to 3 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 15.09.2019, 09:00 to 11.10.2019, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 25.09.2019 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: