MLU
Exercises: M. Tulli Ciceronis De lege agraria orationes - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: M. Tulli Ciceronis De lege agraria orationes
Semester WiSe 2023/24
Current number of participants 8
Home institute Institut für Altertumswissenschaften
Courses type Exercises in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Thursday, 12.10.2023 14:00 - 16:00, Room: (Rob / HS)
SWS 2
Miscellanea Modul: Vertiefungsmodul Lateinische Sprache
Modul: LaG_Vertiefungsmodul Lateinische Sprache
Modul: LAT_Vertiefungsmodul Lateinische Sprache

Rooms and times

(Rob / HS)
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (15x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Lernziele:
Fähigkeit, lateinische Texte unter vorwiegend grammatikalischen Aspekten selbständig zu analysieren
Beherrschung eines Prosawortschatzes

Inhalte:
Gelesen werden in Auszügen die drei (teilweise) erhaltenen Reden Ciceros De lege agraria. Auch wenn bei der Lektüre grammatisch-stilistische Aspekte im Vordergrund stehen sollen, werden wir die rhetorischen Techniken der orationes beleuchten, derer sich Cicero bedient, um zu Beginn seines Konsulats ein vermutlich von Crassus und Caesar initiiertes, von dem Volkstribunen P. Servilius Rullus eingebrachtes Ackergesetz letztlich erfolgreich zu verhindern.
In der Übung wird der Erwerb, die Verfestigung und Erweiterung des lateinischen Prosawortschatzes gefördert.

Literatur:
M. Tulli Ciceronis orationes. vol. IV …, ed. A.C. Clark, Oxford 1909 u. ö.
M. Tullius Cicero. Scripta quae manserunt omnia. Fasc. 16 …, ed. V. Marek, Leipzig 1983
Cicero, Agrarian Speeches, Introduction, Text, Translation, and Commentary, ed. G. Manuwald, Oxford 2017
R. Vischer, Lateinische Wortkunde, Stuttgart 42007

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: M. Tulli Ciceronis De lege agraria orationes".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 01.09.2023, 00:00 to 31.10.2023, 00:00.