MLU
Seminar: Forschungsprobleme zur Geschichte des frühen Rom - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Forschungsprobleme zur Geschichte des frühen Rom
Semester WS 2020/21
Current number of participants 12
maximum number of participants 20
Home institute Seminar für Klassische Altertumswissenschaften
participating institutes Institut für Geschichte
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 03.11.2020 15:30 - 17:00
Type/Form e-learning
SWS 2
Miscellanea Modul: Großes Epochenmodul / Hellenismus und frühe/klassische römische Republik
Modul: Schwerpunktmodul BA Geschichte
Modul: Theorie/Methode/Historiogrphie A oder B

Rooms and times

No room preference
Tuesday: 15:30 - 17:00, weekly

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Die schriftlichen Quellen zur frührömischen Geschichte – von der Gründung der Stadt bis zum ersten Punischen Krieg – sind allesamt aus späterer Zeit und vielfach überformt. Mit Hilfe dieser Quellen versuchen Historiker und Archäologen die Geschichte des frühen Roms zu erschließen und die archäologischen Funde und Befunde zu deuten. Wir werden in dem Seminar vor allem auf die historische Rekonstruktion der römischen Geschichte schauen und sehen, wo zwischen Mythos und Fakten Entwicklungslinien zu finden sind.

Literatur: K. Lomas, Der Aufstieg Roms von Romulus bis Phyrrus, Stuttgart 2019.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Forschungsprobleme zur Geschichte des frühen Rom".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 15.09.2020, 00:00 to 02.11.2020, 00:00.