Seminar: Autorin, Übersetzerin, Frauenrechtlerin: Malwida von Meysenbug (do 10-12 Uhr) - Details

Seminar: Autorin, Übersetzerin, Frauenrechtlerin: Malwida von Meysenbug (do 10-12 Uhr) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Autorin, Übersetzerin, Frauenrechtlerin: Malwida von Meysenbug (do 10-12 Uhr)
Semester SoSe 2025
Current number of participants 20
maximum number of participants 24
Home institute Institut für Germanistik
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Next date Thursday, 17.04.2025 10:15 - 11:45, Room: Seminarraum 12 (R.2.40) [EA 26-27]
Participants Modul LA Sek./LA Sek.Fö.: Literaturgeschichte. (17. Jh. bis zur Gegenwart) (5 LP)
Modul B.A./LA Gymn.: Literaturgeschichte. (17. Jh. bis zur Gegenwart) (10 LP)
Modul LAGr: Text, Produktion, Rezeption, Interpretation (alte und neue Ordnung
Modul Master: Kulturelle Diskurse
Modul Master Lit.wiss.: Deutsche Literatur im internationalen Kontext
IKEAS: Aufbaumodul Kulturwissenschaft Deutschland 2: Kultur und Gesellschaft der Gegenwart
Studiengänge (für) LA Grundschule Deutsch
B.A. DSL 60/90
LA Gymn./LA Sek.- und Förderschule
Masterstudiengänge
IKEAS
SWS 2

Module assignments

Comment/Description

Die Schriftstellerin, Übersetzerin und Intellektuelle Malwida von Meysenbug (1816–1903) wurde von der Literaturwissenschaft bisher vorwiegend als Vertreterin der Frauenbewegung wahrgenommen. Ihr vielfältiges literarisches und intellektuelles Schaffen blieb dabei weitgehend unbeachtet. Das Seminar widmet sich der Neuentdeckung der Autorin und ihrer verschiedenen Werkformen. Im Seminar befassen wir uns mit verschiedenen Facetten des Werks von Malwida von Meysenbug: ihren autobiographischen Schriften wie den „Mémoires d'une idéaliste“, ihrer Reiseliteratur am Beispiel der „Reise nach Ostende“, ihren Übersetzungen (darunter Alexander Herzens "Caprizen und Grübeleien"), ihrer mehrsprachigen Texte sowie ihren umfangreichen Briefwechseln, unter anderem mit Romain Rolland.
Ein Höhepunkt des Seminars ist eine Exkursion in das Goethe- und Schiller-Archiv Weimar. Dort erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, mit originalem Archivmaterial aus Meysenbugs Nachlass zu arbeiten und erste Erfahrungen in der literaturwissenschaftlichen Archivarbeit zu sammeln.
Lernziele: Die Studierenden gewinnen einen fundierten Überblick über Leben und Werk Malwida von Meysenbugs. Sie lernen, sich mit nicht-kanonisierten Autor:innen auseinanderzusetzen und entwickeln Kompetenzen im Umgang mit historischen Manuskripten und Archivmaterialien. Das Seminar vermittelt zudem Einblicke in verschiedene literarische Gattungen des 19. Jahrhunderts sowie in die Praktiken des mehrsprachigen Schreibens und Übersetzens.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Autorin, Übersetzerin, Frauenrechtlerin: Malwida van Meysenbug (do 10-12 Uhr)".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 10.03.2025, 09:00 to 30.04.2025, 23:59.