MLU
Blockveranstaltung: Blockseminar: Chinatowns in Südostasien (Dozent: Dr. Mai Lin Tjoa-Bonatz) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Blockveranstaltung: Blockseminar: Chinatowns in Südostasien (Dozent: Dr. Mai Lin Tjoa-Bonatz)
Course number BA: LHGZ
Semester WS 2016/17
Current number of participants 4
Home institute Ethnologie/Kulturvergleichende Soziologie
Courses type Blockveranstaltung in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Friday, 09.12.2016 16:00 - 20:00
Pre-requisites M. Tjoa-Bonatz: Singapur & Penang, Georgetown – Penang. In H. Böhme, A. Körte, M. Toyka-Seid (Hg.) Wohnen-Planen-Bauen. Erneuerung historischer Kernstädte in Südostasien und Europa im historisch-architektonischen Vergleich. Darmstadt 2003, 75-102,
103-130;
Chan Hua-Ching, M. Tjoa-Bonatz: Neighbourhood in Transition.
The Innercity Area of Penang, Malaysia. TRIALOG 56, 1998, 31-35.
Performance record Studienleistung: Wird in der ersten Stunde bekannt gegeben
Modulleistung: Hausarbeit
Studiengänge (für) BA (60/90)
SWS 2
Miscellanea Die erste Sitzung am 09.12.2016 16 – 20 Uhr findet im Seminarraum des Seminars für Ethnologie statt. Alle weiteren Termine werden in der Graduiertenschule „Gesellschaft und Kultur in Bewegung“, Reichardtstr. 6, Seminarraum abgehalten.

Rooms and times

No room preference
Friday, 09.12.2016 16:00 - 20:00
Saturday, 10.12.2016 09:00 - 15:00
Friday, 16.12.2016 14:00 - 18:00
Saturday, 17.12.2016 09:00 - 15:00
Friday, 13.01.2017 14:00 - 18:00
Saturday, 14.01.2017 09:00 - 15:00

Comment/Description

Chinatowns prägen das Stadtbild in Südostasien. Mit dem seegestützten Handelsverkehr kamen Chinesen vorrangig aus dem südlichen China in die Hafenstädte. Manila in den Philippinen bildet die älteste chinesische Enklave in Südostasien. Im kolonialzeitlichen Malaysia oder in Indonesiens Hauptstadt Jakarta haben sich chinesisch geprägte Viertel mit einer spezifischen sozio-ökonomischen Struktur, materiellen Kultur und Lebensweise entwickelt. Mit der Zeit haben sich Mischkulturen ausgebildet, die verschiedene kulturelle Ausprägungen assimilieren. In Singapur, wo auch heute noch die Chinesen die größte Bevölkerungsgruppe bilden, erlebt das Chinatown dieser Handelsmetropole eine Aufwertung als historisches und touristisches Zentrum.

Im Seminar werden neben verschiedenen visuellen Medien (Karten, Baupläne, Stadtansichten), historische Quellen und Sekundärliteratur ausgewertet, um die Besonderheit dieser chinesischen Enklaven im Kontext der südostasiatischen Stadtentwicklung aufzuzeigen.