MLU
Seminar: [BA-MH/BA-T] [Seminar] Vergleich, Transfer, Verflechtung: Methoden transnationaler Geschichtsschreibung - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: [BA-MH/BA-T] [Seminar] Vergleich, Transfer, Verflechtung: Methoden transnationaler Geschichtsschreibung
Semester SS 2022
Current number of participants 18
maximum number of participants 20
Home institute Institut für Geschichte
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
First date Tuesday, 05.04.2022 16:00 - 18:00, Room: Seminarraum 20 (Raum 2.11) [LuWu 2]
Learning organisation Während sich die Historiografie im 19. Jahrhundert maßgeblich als Nationalgeschichtsschreibung etabliert hatte, sind seitdem verschiedene Ansätze entwickelt worden, die gerade den Blick über den nationalen Tellerrand hinaus für den historischen Erkenntnisprozess fruchtbar machen. Zunächst standen dabei vor allem verschiedene Varianten des historischen Vergleichs im Mittelpunkt, doch seit der Jahrtausendwende sind eine Vielzahl weiterer Perspektiven hinzugekommen, von der Transfer- über die Verflechtungsgeschichte bis hin zu verschiedenen interkulturellen, globalen und postkolonialen Ansätzen. Insgesamt stellt die transnationale Geschichte aktuell ein hochdynamisches Forschungsfeld dar, auf dem intensiv über grundsätzliche Fragen des historischen Wissens gestritten wird. Wie lassen sich historische Gegenstände analytisch produktiv voneinander abgrenzen und miteinander verknüpfen? Wie verhalten sich verschiedene Ebenen (lokal, regional, national, kontinental, global) historischer Fragestellungen zueinander? Mit welchen Begrifflichkeiten lassen sich die Beziehungen zwischen unterschiedlichen Phänomenen erfassen, ohne sie zu nivellieren oder Differenzen auf die Abweichung von einem normativ gesetzten ‚Normalfall‘ zu reduzieren? In diesem Seminar erarbeiten wir uns einen Überblick über die verschiedenen Methodenangebote dieses Forschungsfelds und versuchen, zu einer kritischen Einschätzung ihrer jeweiligen Potenziale und Grenzen zu gelangen. Neben programmatischen Theorietexten werden dabei stets auch exemplarische Forschungsmonografien diskutiert, in denen die jeweiligen Ansätze empirisch umgesetzt wurden. Auf dieser doppelten Basis zielt die Veranstaltung darauf, die Studierenden zu eigenständiger Positionierung in diesem weitverzweigten Forschungsfeld zu befähigen und zu ermutigen, die erörterten Ansätze und Methoden in weiteren Lehrveranstaltungen zu erproben.
Literatur
Agnes Arndt, Joachim C. Häberlen, Christiane Reinecke (Hg.): Vergleichen, verflechten, verwirren? Europäische Geschichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis, Göttingen 2011.
Kiran Klaus Patel: Transnationale Geschichte, in: Europäische Geschichte Online, URL: http://www.ieg-ego.eu/patelk-2010-de (3.12.2010).
SWS 2

Topics

Konstituierende Sitzung, Der historische Vergleich zur Einführung, Der Nationalvergleich, Diachrone Vergleiche, Die Sonderwegsdebatte (NB Sitzung wude verschoben!), Der Historikerstreit, Transfergeschichten, Histoire croisée / entangled history, Transnationale Geschichte im Überblick, Europäische Geschichtsschreibung, Kritische Stimmen, Globalgeschichte, Die Debatte um die 'Great Divergence', Postkoloniale Ansätze, Schlussdiskussion, Sitzung wird auf den 2.5. verschoben!

Module assignments

Comment/Description

Während sich die Historiografie im 19. Jahrhundert maßgeblich als Nationalgeschichtsschreibung etabliert hatte, sind seitdem verschiedene Ansätze entwickelt worden, die gerade den Blick über den nationalen Tellerrand hinaus für den historischen Erkenntnisprozess fruchtbar machen. Zunächst standen dabei vor allem verschiedene Varianten des historischen Vergleichs im Mittelpunkt, doch seit der Jahrtausendwende sind eine Vielzahl weiterer Perspektiven hinzugekommen, von der Transfer- über die Verflechtungsgeschichte bis hin zu verschiedenen interkulturellen, globalen und postkolonialen Ansätzen. Insgesamt stellt die transnationale Geschichte aktuell ein hochdynamisches Forschungsfeld dar, auf dem intensiv über grundsätzliche Fragen des historischen Wissens gestritten wird. Wie lassen sich historische Gegenstände analytisch produktiv voneinander abgrenzen und miteinander verknüpfen? Wie verhalten sich verschiedene Ebenen (lokal, regional, national, kontinental, global) historischer Fragestellungen zueinander? Mit welchen Begrifflichkeiten lassen sich die Beziehungen zwischen unterschiedlichen Phänomenen erfassen, ohne sie zu nivellieren oder Differenzen auf die Abweichung von einem normativ gesetzten ‚Normalfall‘ zu reduzieren? In diesem Seminar erarbeiten wir uns einen Überblick über die verschiedenen Methodenangebote dieses Forschungsfelds und versuchen, zu einer kritischen Einschätzung ihrer jeweiligen Potenziale und Grenzen zu gelangen. Neben programmatischen Theorietexten werden dabei stets auch exemplarische Forschungsmonografien diskutiert, in denen die jeweiligen Ansätze empirisch umgesetzt wurden. Auf dieser doppelten Basis zielt die Veranstaltung darauf, die Studierenden zu eigenständiger Positionierung in diesem weitverzweigten Forschungsfeld zu befähigen und zu ermutigen, die erörterten Ansätze und Methoden in weiteren Lehrveranstaltungen zu erproben.
Literatur
Agnes Arndt, Joachim C. Häberlen, Christiane Reinecke (Hg.): Vergleichen, verflechten, verwirren? Europäische Geschichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis, Göttingen 2011.
Kiran Klaus Patel: Transnationale Geschichte, in: Europäische Geschichte Online, URL: http://www.ieg-ego.eu/patelk-2010-de (3.12.2010).

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: [BA-MH] [Seminar] Vergleich, Transfer, Verflechtung: Methoden transnationaler Geschichtsschreibung".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 28.03.2022, 00:00 to 08.04.2022, 23:59.