MLU
Seminar: Handlungsfelder und Praxisbeispiele der Gesundheitsförderung im Sachunterricht - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Handlungsfelder und Praxisbeispiele der Gesundheitsförderung im Sachunterricht
Semester WS 2016/17
Current number of participants 1
expected number of participants 20
Home institute Leitung des Instituts für Pädagogik
participating institutes Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Sachunterricht / Grundschuldidaktik Englisch
Courses type Seminar in category Offizielle Lehrveranstaltungen
Preliminary discussion Wednesday, 09.11.2016 14:00 - 16:00
First date Wednesday, 09.11.2016 14:00 - 16:00, Room: (FrSt. Haus 31, SR 142)
Type/Form Kompaktseminar mit vorbereitenden Seminarsitzungen
Participants Studierende im Lehramt Grund- und Förderschule mit dem Fach Sachunterricht
Pre-requisites Erfolgreicher Abschluss des Moduls 1; regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung mit Seminaranteile 'Grundlagen der Prävention' im Modul 5
Learning organisation Es wird vier vorbereitende Veranstaltungen sowie ein Wochenendseminar (Fr. 14:00 - So 14:00) geben.
Performance record Belegarbeit und Präsentation (in Verbindung mit der Vorlesung im Modul 5)
Studiengänge (für) LGru/LFö/FüG
SWS 2
Miscellanea Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben
ECTS points 5

Rooms and times

(FrSt. Haus 31, SR 142)
Wednesday, 09.11.2016 14:00 - 16:00
No room preference
Friday, 03.02.2017 14:00 - 20:00
Saturday, 04.02.2017 10:00 - 18:00
Sunday, 05.02.2017 09:00 - 14:00

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Der Lernbereich Gesundheitsförderung in der Grundschule thematisiert in erster Linie den Zusammenhang von Ernährung, Bewegung und Entspannung. Im Rahmen des Seminars werden aktuelle Konzepte, Handlungsfelder und Praxisbeispiele einer an diesen Erfordernissen orientierten Gesundheitsförderung unter expliziter Berücksichtigung fächerübergreifender sowie inklusionsdidaktischer Ansätze vorgestellt. Die Veranstaltung wird nach Absprache zum Teil als Blockveranstaltung an einem Wochenende im Februar 2017 (03.-05.02.) durchgeführt. Die vorbereitenden Veranstaltungen finden nach Absprache statt. Der erste Termin findet am 9.11.16 in der Zeit von 14-16 Uhr statt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.