MLU
Seminar: BA Nahost_Profilierung einer Haskala im Nahen Osten: Zwischen westlicher Aufklärung und Nahda im muslimischen Raum - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA Nahost_Profilierung einer Haskala im Nahen Osten: Zwischen westlicher Aufklärung und Nahda im muslimischen Raum
Veranstaltungsnummer OSW.02182.04
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 10
Heimat-Einrichtung Jüdische Studien / Judaistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 18.10.2022 16:15 - 17:45
ECTS-Punkte 10

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Gewöhnlich wird eine jüdische Aufklärung (Haskala) im 18. und 19. Jahrhundert im Nahen Osten – wenn sie überhaupt als solche von der westlichen Haskala des 18. Jahrhunderts unterschieden wird – als ein integraler Bestandteil des westlichen Aufklärungsnarrativs zwischen Moses Mendelssohn und Haim Nachman Bialik behandelt (in derselben Logik wird nicht selten die West-Haskala als ein integraler Bestandteil der westlichen Aufklärung behandelt). Es liegt auf der Hand, dass die Aufklärung der Juden des Islam zunächst aus ihren Kontexten gelesen und gedeutet werden sollte – bevor sie mit den West-Aufklärungen ins Gespräch gebracht wird. Es sollten also erst die kulturellen Kontexte und historischen Erfahrungen der Juden zwischen Bagdad und Saloniki, Istanbul und Kairo analysiert und erst dann auf dem Hintergrund dieser Vorprägungen – zu denen auch die arabische Renaissance oder Aufklärung (Nahda) gehört – ihre Auseinandersetzung mit der westlichen Moderne in den Blick genommen werden. So gehörten in der Haskala der Mizrachim auch Rabbiner zu den Aufklärern (Maskilim) wie auch ihr Kampf gegen den Kolonialismus, was diese von der West-Haskala unterscheidet. Nicht zuletzt wird es Ziel des Seminars sein, die zur Anwendung kommenden Analysemethoden, welche „Tradition“ und „Moderne“, „säkular“ und „religiös“ als harte Gegensätze betrachten, auf ihr eurozentristisches Erbe abzuklopfen, und damit an der Entwicklung eines bislang nicht existierenden historischen und hermeneutischen Rahmens für die Erforschung der Haskalot des Nahen Ostens zu arbeiten.

Literatur:
Lital Levy, Jewish Writers in the Arab East: Literature, History, and the Politics of Enlightenment, 1863-1914, Berkeley Diss. 2007 (vor allem Kapitel 5: „The Middle Eastern Haskalah“).
Esther Benbassa, „The Process of Modernization of Eastern Sephardi Communities“, in: Harvey Goldberg (ed.), Sephardi and Middle Eastern Jewries: History and Culture in the Modern Era, Bloomington 1996, 89-98.
Shmuel Feiner and David Sorkin (eds.), New Perspectives on the Haskalah, Oxford/ Oregon, 2001.