MLU
Seminar: Tintenherz – integrativ und multimedial do 10-14 Ballod / Krätzer - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Tintenherz – integrativ und multimedial do 10-14 Ballod / Krätzer
Untertitel (Modul: Fachdidaktik Deutsch III, nach Absprache auch Fachdidaktik II)
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 10.04.2014 10:15 - 13:45
Art/Form Seminar / Blockseminar
Voraussetzungen ACHTUNG: Diese Lehrveranstaltung ist ein gemeinsames Angebot von Prof. Ballod und Dr.Krätzer und setzt sich aus drei Komponenten zusammen: 10.4. – 8.5. die Seminare 10-14 bei Prof. Ballod und Dr.Krätzer, im Anschluss 15.5.-19.5.2014 – Blockseminar!
Bitte tragen Sie sich in BEIDE Veranstaltungen ein.
Lernorganisation 15.5.-19.5.2014 – Blockseminar
Studiengänge (für) LAG/LAS wobl.
SWS 4

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 10:15 - 13:45, wöchentlich(13x)

Kommentar/Beschreibung

15.5.-19.5.2014 – Blockseminar
ACHTUNG: Diese Lehrveranstaltung ist ein gemeinsames Angebot von Prof. Ballod und Dr.Krätzer und setzt sich aus drei Komponenten zusammen: 10.4. – 8.5. die Seminare 10-14 bei Prof. Ballod und Dr.Krätzer, im Anschluss 15.5.-19.5.2014 – Blockseminar! Bitte tragen Sie sich in BEIDE Veranstaltungen ein !!!
Fantasy ist gegenwärtig so erfolgreich wie kaum zuvor und erreicht alle Lesergruppen, auch Cornelia Funkes Trilogie hat nicht nur die Kinderzimmer erobert, Erwachsene lesen diese Bücher ebenfalls mit großem Vergnügen. Inzwischen ist „Tintenherz“ multimedial vorhanden: als Buch und Hörbuch, auf der Theaterbühne und der Kinoleinwand, im Internet und als PC-Spiel ...
Die Unterrichtsvorschläge hingegen sind (noch) überschaubar; diese sollen kritisch gesichtet werden - und mit eigenen Vorschlägen ergänzt. Das Seminar wird als - im mehrfachen Sinne - integrative Deutsch-Veranstaltung angeboten. Zunächst als wöchentlich stattfindendes Doppel-Seminar und schließlich vom 15.-19.Mai als Blockseminar außerhalb von Halle – dem Gegenstand adäquat auf Schloss Windischleuba.
In diesem gemeinsamen Blockseminar ist Zeit, einmal all jene Dinge praktisch auszuprobieren, von denen sonst nur theoretisiert wird: Eine eigene kleine Hörspielproduktion, Drehen ausgewählter Filmsequenzen, Erstellen eines neuen WebQuest, Fanfiction, Rollenbiografien und und und …
Zu beachten ist, dass Fahrt und Unterkunft selbst getragen werden müssen.
http://www.jugendherberge.de/Jugendherbergen/Windischleuba95/Portraet