MLU
Vorlesung: Vorlesung: "Geschichte des Romans II" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Vorlesung: "Geschichte des Romans II"
Untertitel (Modul B.A.: Literaturgeschichte 19.-21. Jahrhundert); (Modul B.A.: Literaturtheorie); (Modul Master: Literaturgeschichte); (IKEAS Deutschlandstudien, Modul I: Kulturgeschichte)
Semester SS 2008
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2008 08:15 - 09:45
Studiengänge (für) B.A. DSL 60/90; Master DSL 120; Master DLK 45/75
MA/LAG/LAS; IKEAS
- wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 08:15 - 09:45, wöchentlich(15x)

Kommentar/Beschreibung

Die hier angekündigte Vorlesung baut auf dem im WS 2007/2008 gehaltenen ersten Teil auf, setzt diesen aber nicht unbedingt voraus. Im Zentrum werden nunmehr der Aufstieg und die Entwicklungsgeschichte des „bürgerlichen“ Romans im 18. und 19. Jahrhundert, der Roman als Medium der Moderne und die besonderen Entwicklungslinien bzw. Facetten des Romans unter den Bedingungen von Postmoderne und Globalisierung stehen.
Literatur.: Matthias Bauer: Romantheorie und Erzählanalyse. Stuttgart Weimar 1997. Christoph Bode: Der Roman. Eine Einführung. Tübingen Basel 2005. Manfred Engel: Roman. In: Fischer Lexikon Literatur Bd. 3. Frankfurt a. M. 2002, S.1669-1709. Gérard Genette: Die Erzählung. München 1994. Bruno Hillebrand: Theorie des Romans. Reinhold Grimm (Hg.): Deutsche Romantheorien. 2 Bde., Frankfurt a. M. 1974. München 1980. Helmut Koopmann (Hg.): Handbuch des deutschen Romans. Düsseldorf 1983. Eberhard Lämmert u. a. (Hg.): Romantheorie 1620-1880. Dokumentation ihrer Geschichte in Deutschland. Frankfurt a. M. 1988; dies. (Hg.): Romantheorie. Dokumentation ihrer Geschichte in Deutschland seit 1880. Königstein/Ts. 1984; Georg Lukács: Theorie des Romans (1920). Norbert Miller (Hg.): Romananfänge. Versuch zu einer Poetik des Romans. Berlin 1965. Steinecke, Hartmut und Fritz Wahrenburg (Hg.): Romantheorie. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Stuttgart 1999. Ian Watt: The Rise of the Novel (1957). Viktor Žmegač: Der europäische Roman. Geschichte seiner Poetik. Tübingen 1990.