MLU
Vorlesung: MA: Medienkompetenz: Wissens- und Kulturtransfer - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: MA: Medienkompetenz: Wissens- und Kulturtransfer
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 11.04.2018 12:15 - 13:45, Ort: (104)
Studiengänge (für) Master MuK
SWS 2

Räume und Zeiten

(104)
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Wenn wir an Wissens- und Kulturtransfer denken, dann fallen uns meist Ausbildungsinstan-zen wie Schule, Berufsausbildung oder Universitäten ein. Faktisch übernehmen heute aber die Medien, vor allem das Fernsehen und noch mehr das Internet, eine immer stärkere Rolle auch in der Vermittlung von Information, Bildung und ethischen Vorstellungen. Dabei werden in freien Medien auch viele Inhalte verfügbar gemacht, die gegen den gesellschaftlichen Werte-konsens gerichtet sind. Suchtverhalten, Mobbing, fake-news oder hatespeach kommen als Probleme hinzu. Vor allem bei Jugendlichen wird hier eine Beeinflussung gegen die Wertvor-stellungen unserer Verfassung befürchtet. Gleichzeitig ändern sich aber auch die Vorstellun-gen von Bildung, da sich der Wissenstransfer über Medien stärker an Nutzermotiven (vor al-lem dem Bedürfnis nach Unterhaltung) als an Lehrplänen orientiert. Die Vorlesung informiert über die Grundlagen der Medienkompetenzbildung und der Themen, die in diesem Bereich gerade aktuell sind.


Basisliteratur:

Ralf Vollbrecht / Klaus Hurrelmann/ Jürgen Oelkers (Hrsg.), Einführung in die Medienpäda-gogik, Weinheim 2001

Süss, Daniel, Lampert, Claudia, Wijnen, Christine W., Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung, Wiesbaden 2010/2013