MLU
Seminar: Angewandte Rhetorik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Angewandte Rhetorik
Untertitel Begleitseminar zum "Praktikum-DaF" Modul; (Modul Master: Praktikum DaF)
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 34
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 20.10.2016 18:15 - 19:45, Ort: (Luisenstr. 2, Raum 2)
Art/Form Seminar / Blockseminar
Teilnehmende Max. TeilnehmerInnen: 34 (!) = bisherige DaF-Teilnehmer
Lernorganisation Termin: Donnerstag 18:15-19:45, danach Blockseminar !
Studiengänge (für) NUR für: Master Deutsch als Fremdsprache 45/75
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Luisenstr. 2, Raum 2)
Donnerstag: 18:15 - 19:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Ziel des Seminares zur „Angewandten Rhetorik“ ist die kritische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Rhetorik-Trainings in Verbindung mit einer Video-Präsentation samt begleitender Analyse und Feedback.

Die Studierenden können nach dem Besuch dieser Lehrveranstaltung:
- Texte der Rhetoriktradition rezipieren, darstellen und kritisieren
- rhetorische Empfehlungen kritisch und konstruktiv erfassen, überprüfen und verbessern
- ihre z. B. während ihrer DaF-Unterrichtspraxis und darüber hinaus in den vergangenen DaF-Seminaren bereits gewonnene Erkenntnisse am Beispiel einer eigenständig entwickelten Kurzpräsentation (max. 10 – 15 Min.) u. a. vor der Kamera (ein-)üben

Besonders wichtig in diesem Kontext:
- Entwicklung der Fähigkeit zur kritischen Reflexion eigener (DaF- / DaZ-) Unterrichtserfahrungen
- Kenntnisse über die Bedeutung verbaler und nonverbaler Kommunikation im DaF-/DaZ-Unterricht
- Verfassen und Begründen einer Präsentationsgrundlage
- Erproben und optimieren von rhetorischen Empfehlungen
- angstfreies und wirkungsorientiertes kommunikatives Auftreten vor der Kamera
- Erlernen und Verarbeiten von Feedback
- Verbesserung der rhetorischen Sprach- und Ausdruckskompetenz
- Fähigkeit, Theorie und Praxis der Rhetorik im eigenen Handeln und Denken aufeinander zu beziehen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.