MLU
Seminar: BA-Modul zum Themenbereich "Kultur/Gesellschaft" - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA-Modul zum Themenbereich "Kultur/Gesellschaft"
Untertitel Japanische Lebensläufe von der Meiji- bis zur frühen Shôwa-Zeit
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Japanologie
beteiligte Einrichtungen Institut für Politikwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 06.04.2011 16:15 - 17:45, Ort: (Luisenstraße 2, Raum 2)
Art/Form Seminar/Übung
Teilnehmende Japanologie BA 60/90
Voraussetzungen Aktive Teilnahme an Diskussionen, Gruppenarbeiten und Lektüre der vorgegebenen Texte; Interesse an sozialhistorischer Japanforschung
Lernorganisation Bearbeiten von Forschungeprojekten in Kleingruppen während des Seminars; Vor- und Nachbereitung des Seminars in Heimarbeit
Leistungsnachweis Leistungsnachweis (benotet) kann erworben werden durch regelmäßige aktive (!!) Teilnahme am Seminar, Lektüre aller vorgegebenen Texte, Abgabe einer Hausarbeit sowie Erfüllung aller übertragener Seminaraufgaben (genauere Informationen dazu in der ersten Sitzung des Seminars)

Teilnahmenachweise (unbenotet) kann erworben werden durch regelmäßige und aktive (!!) Teilnahme am Seminar, gründliche Lektüre aller vorgegebenen Texte sowie Erfüllung aller übertragenen Seminaraufgaben
Studiengänge (für) BA Japanologie 60/90
SWS 2 SWS
Sonstiges erarbeitete Forschungsprojekte können ggf. auch als Abschlußarbeiten fortgeführt (weiterentwickelt) werden.

Räume und Zeiten

(Luisenstraße 2, Raum 2)
Mittwoch: 16:15 - 17:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Biografieforschung befindet sich an der Schnittstelle zwischen der Erforschung individueller Lebensgeschichten und der Gesellschaftsgeschichte (Bude, 1984:7). Daher besitzt sie unter anderem für das Verständnis der sozialen Wirklichkeit der Vergangenheit ein bisher kaum genutztes Potential. Besonders in der historischen Japanforschung wurde biografischem Arbeiten bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das Seminar soll Ihnen Grundlagen für das bigrafische Arbeiten vermitteln und Ihnen helfen, Ihr WIssen zu den gesellschaftlichen Gegebenheiten von der Meiji- bis zur frühen Shôwa-Zeit zu vertiefen. Dazu werden Sie in Gruppen ein kleines Forschungsprojekt bearbeiten und am Ende des Semesters Ihren Kommillitonen vorstellen.

Voraussichtlich wird es im Rahmen des Seminars auch eine Exkursion nach Berlin geben, über die ich Sie zu einem späteren Zeitpunkt informieren werde.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.