MLU
Übung: Schleiermachers Pädagogik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Schleiermachers Pädagogik
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Dienstag, 16.10.2018 13:00 - 14:00
Erster Termin Dienstag, 16.10.2018 13:00 - 14:00, Ort: (SemR E)

Räume und Zeiten

(SemR E)
Dienstag, 16.10.2018 13:00 - 14:00
Donnerstag, 01.11.2018 14:00 - 20:00
Freitag, 02.11.2018 09:00 - 20:00
Samstag, 03.11.2018 09:00 - 13:00
Dienstag, 06.11.2018 13:00 - 15:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Friedrich Schleiermacher war nicht nur ein bedeutender Theologe, sondern auch ein Universalgelehrter, der auf verschiedenen Gebieten maßgebliche Impulse gesetzt hat. Das gilt auch für die Pädagogik. Erziehung soll ihm zufolge einerseits das Individuelle eines jeden Menschen befördern, andererseits ihn zur Mitwirkung und Teilhabe an den großen sozialen Systemen von Politik und Religion, Wirtschaft und Kultur befähigen. Damit ist ein anspruchsvolles Bildungsprogramm umrissen, das auf Selbständigkeit und Urteilskraft zielt. Dieses Bildungsprogramm hat selbst eine religiöse Dimension, ohne die es nicht verstanden werden kann. Hierauf richtet sich der besondere Fokus des Seminars.
Anlässlich der Kritischen Neuedition von Schleiermachers „Pädagogik“ findet vom 01.-03.11.2018 hierzu ein Symposium in der Wittenberger Leucorea statt (Programm s.u.). Die Teilnahme an diesem Symposium bildet den Mittelpunkt des Seminars. Sie wird durch eine Vorbesprechung (16.10.18, 13:00 Uhr, SemrE) vorbereitet sowie durch zwei Seminarsitzungen, in denen auch die Grundlagen für den Leistungsnachweis (Hausarbeit/Essay) besprochen werden.
Text: Friedrich Schleiermacher, Vorlesungen über die Pädagogik und amtliche Voten zum öffentlichen Unterricht, hg. v. Jens Beljan / Christiane Ehrhardt / Dorothea Meier / Wolfgang Virmond / Michael Winkler, Berlin 2017 (in Auszügen – wird über StudIP bereitgestellt).