MLU
Seminar: Textarbeit im Deutschunterricht (do 10-12) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Textarbeit im Deutschunterricht (do 10-12)
Untertitel Modul: Fachdidaktik II oder III
Semester WS 2018/19
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
beteiligte Einrichtungen Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit dem Schwerpunkt Sprache
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 18.10.2018 10:15 - 11:45, Ort: (Luisenstr. 2, Raum 1)
Studiengänge (für) LA Gymnasium/LA Sekundar- und Förderschule obl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Luisenstr. 2, Raum 1)
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Textarbeit im Deutschunterricht
Dr. Reichelt (Do. 10:15-11:45 Uhr, Raum 1, Luisenstraße)
Der Schreibunterricht gilt gemeinhin als „kognitive Meisterlehre“ (Collins). Im Seminar werden wir uns deshalb mit unterschiedlichen Bereichen der schriftlichen Textarbeit im Deutschunterricht beschäftigen. Hierbei werden Methoden zur Textarbeit erschlossen (unterschiedliche Textsorten unterscheiden, gliedern, erschließen, mit Sprache spielen, lebendig erzählen) und hinterfragt. Was verlangen Erörterung oder Interpretation von den Schülern, was von uns als Lehrern? Was meinen Aufsatz oder Essay? Was sind prozess- oder produktorientierte Verfahren des Schreibunterrichtes? Welche Schreibkompetenzen benötigen Schülerinnen und Schüler, welche Konsequenzen ergeben sich daraus als unterrichtliche Leitlinien? An konkreten Aufgaben und Texten soll darüber hinaus die Beurteilung und Bewertung von Schülertexten geübt werden. Ziel des Seminars ist es also, den Teilnehmenden einen reflektierten Blick auf die didaktischen Konzeptionen von Schreibfertigkeiten im Zuge einer Aufsatzdidaktik zu ermöglichen, indem sie sich (u.a. an aktuellen Aufgabenformaten orientierend bzw. diese reflektierend) mit Aufgaben und Ergebnissen des Schreibprozesses auseinandersetzen.
Zur einführenden Lektüre empfohlen: Baurmann, Jürgen / Kammler, Clemens / Müller, Astrid u.a. (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht. Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Berlin 2017. // Philipp, Maik: Grundlagen der effektiven Schreibdidaktik und der systematischen schulischen Schreibförderung. Baltmannsweiler 2017.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Textarbeit im Deutschunterricht (do 10-12)".
Erzeugt durch Migration 128 08:37:19 08/21/18
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 01.09.2018, 10:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.