MLU
Seminar: Von Kawaraban bis Social Media - Entwicklung, Rolle und Bedeutung der Medien in Japan - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Von Kawaraban bis Social Media - Entwicklung, Rolle und Bedeutung der Medien in Japan
Untertitel Seminar im BA-Modul Gesellschaft/Kultur, Geschichte oder Politik/Wirtschaft
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
Heimat-Einrichtung Japanologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 01.04.2019 17:00 - 18:30, Ort: Seminarraum 308 Japanologie (Dachritzstr. 12)
Teilnehmende BA Japanologie (60/90 LP)
Lernorganisation Kleingruppen- und Projektarbeit
Leistungsnachweis Vorausssetzung für den Erhalt eines Leistungsnachweis sind aktive Teilnahme und Lektüre der Seminartexte sowie das Verfassen einer Hausarbeit.
SWS 2
Sonstiges HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung voraussichtlich nur ein Mal pro Monat im Block (insgesamt vier Blöcke) stattfindet. Die genauen Termine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Genauere Informationen zum Erwerb von Teilnahme- und Leistungsnachweisen sowie zur Verteilung der Arbeitsaufgaben werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Im Rahmen der Veranstaltung sollen insbesondere Projektarbeiten in verschiedenen (noch zu erprobenden) Formaten durchgeführt werden. Ich freue mich daher über eine rege Teilnahme vieler engagierter Studierender :)

Themen

Themenblock Geschichte, Medientheoretische Grundlagen, Themenblock Politik/Wirtschaft, Themenblock Gesellschaft/Kultur, Projektarbeit, Lange Nacht der Wissenschaften

Räume und Zeiten

Seminarraum 308 Japanologie (Dachritzstr. 12)
Montag, 01.04.2019 17:00 - 18:30
Samstag, 27.04.2019, Samstag, 18.05.2019, Samstag, 15.06.2019, Samstag, 29.06.2019 09:00 - 15:30
Freitag, 05.07.2019 18:00 - 22:00

Kommentar/Beschreibung

Mit 70,4 Mio verkauften Exemplaren ist Japan der drittgrößte Zeitungsmarkt der Welt. Die japanischen Marktführer, Yomiuri Shinbun, Asahi Shinbun, Mainichi Shinbun und Nihon Keizai Shinbun, weisen mit Abstand die höchste Auflagenstärke weltweit. Die japanische Medienlandschaft besteht jedoch nicht nur aus Printmedien; sie umfasst vielmehr eine große Bandbreite: neben Zeitungen und Zeitschriften auch Funk, Fernsehen und die sogenannten Neuen Medien.
Vor dem Hintergrund der großen Bedeutung der Medien in Japan soll das Ziel des Seminars die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses der japanischen Medienlandschaft sein. Zu diesem Zweck soll über die historische Entwicklung der Massenmedien in Japan hinaus, auch das Wirtschaftspotential der japanischen Medien, ihre Rolle in der Politik und ihre Bedeutung für die japanische Gesellschaft beleuchtet werden. Das Seminar richtet sich v.a. an Studierende im BA Japanologie und kann sowohl für das Modul zum Themenbereich Gesellschaft/Kultur, Politik/Wirtschaft als auch im Modul zum Themenbereich Geschichte angerechnet werden.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.