MLU
Seminar: Critical Thinking in Early Childhood Education and Care: Paolo Freire and Michel Foucault - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Critical Thinking in Early Childhood Education and Care: Paolo Freire and Michel Foucault
Semester WS 2007/08
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Psychologie, Institut für Rehabilitationspädagogik, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Instituts für Psychologie, Leitung des Instituts für Rehabilitationspädagogik, Leitung des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Dienstag, 16.10.2007 18:00 - 20:00
Erster Termin Dienstag, 16.10.2007 18:00 - 20:00, Ort: (FrSt / Haus 7 / SR 6)
Studiengänge (für) Grund- und Hauptstudium DEW, MAEW (IOP), LAG, LAS, LGru, LSo, Dipl.-Psych. / wahlobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(FrSt / Haus 7 / SR 6)
Dienstag: 16:00 - 20:00, zweiwöchentlich (3x)
Dienstag, 16.10.2007, Dienstag, 22.01.2008 18:00 - 20:00
(FrSt H7 SR6)
Dienstag, 20.11.2007 18:00 - 20:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Early childhood practitioners in many countries are facing an increasingly influential discourse on ‘outcomes’, ‘quality’, ‘curriculum’ and other means of regulation which leaves them with a fundamental dilemma: They are expected to achieve predetermined outcomes in a working context that is increasingly diverse and less predictable.
This seminar explores challenges and possibilities in the light of the work of two thinkers who have been most influential for shaping our understandings of early childhood practices: Paolo Freire and Michel Foucault. It aims at discussing policy-practice-relationships that allow for and encourage the development of critical thinking and embrace ‘untested feasibilities’ rather than predetermined outcomes.

Readings will be in English only, although the seminar will be held in German.

Compulsory readings will be provided at the beginning of the seminar

Es werden im Seminar ausschließlich Englische Texte gelesen. Die Arbeitssprache ist allerdings deutsch.

Literatur zu Beginn der Veranstaltung und im Stud.IP

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.