MLU
Seminar: Die gute Schöpfung Gottes und das Böse in ihr. Erhellende Antworten auf theologisch dunkle Fragen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die gute Schöpfung Gottes und das Böse in ihr. Erhellende Antworten auf theologisch dunkle Fragen
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 18.10.2022 16:00 - 18:00, Ort: (Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 102)
Teilnehmende Max. 20 TeilnehmerInnen
Voraussetzungen Gemäß Modulhandbuch
Lernorganisation Bitte beachten Sie: Aufgrund der Begrüßungs- und Einführungsveranstaltungen für die neu immatrikulierten Studierenden findet die erste Sitzung am 18.10.2021 statt.
Studiengänge (für) für LA GS Syst II, LA Sek / LA Gym Dogm II
für LA GS Syst I, LA Sek / LA Gym Funda I
SWS 2
Sonstiges Der Besuch des Seminars ergänzt die Vorlesung „Die Schöpfung. Zeit und Raum für die Geschichte Gottes mit den Menschen“, zum vollständigen Modul Dogmatik II.

Räume und Zeiten

(Fr. Stiftungen, Haus 31, SR 102)
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Die Medien versorgen uns überreichlich mit Nachrichten über globale Elendszustände. Wir müssen wahrnehmen, dass Elend bisweilen unausweichlich entsteht, so etwa durch natürliche Umstände (malum physicm) wie Naturkatastrophen, Krankheiten oder Tod. Darüber hinaus erwächst weiteres Leid aus der Begrenztheit menschlicher Erkenntnis und menschlicher Möglichkeiten (malum metaphysicum), so etwa bei Unfällen, unbeabsichtigten Verletzungen oder Fehlern, die gravierende Folgen zeitigen. Daneben glauben wir hin und wieder frei und bewusst gewähltes Böse (malum morale) zu erkennen, das uns schockiert und herausfordert.
Polytheistische Religionen verteilen die Grundqualitäten von Gut und Böse oft auf unterschiedliche Gottheiten. Monotheistischen Religionen steht diese Möglichkeit nicht offen. Sie müssen die Existenz des Bösen in der Welt anders erklären. Das Christentum hat dazu ein reich ausgestattetes Szenario von Vorstellungen und Begriffen ausgebildet (Hölle, Teufel, Dämonen, Vorherbestimmung, Fegefeuer, Sünde, Schuld, moralisches Versagen, Weltgericht …). Das Seminar erschließt, was klassisch mit diesen Vorstellungen verbunden wurde und fragt danach, wie man heute theologisch adäquat vom Bösen sprechen kann.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Die gute Schöpfung Gottes und das Böse in ihr. Erhellende Antworten auf theologisch dunkle Fragen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 24.08.2022, 00:00 bis 06.02.2023, 23:59.