MLU
Seminar: Wolfram von Eschenbach, Parzival (di 12-14) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Wolfram von Eschenbach, Parzival (di 12-14)
Untertitel (Modul MA/Lehramt Gymn.: Deutsche Literatur des Mittelalters und der beginnenden frühen Neuzeit)
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Dienstag, 10.10.2017 12:15 - 13:45
Studiengänge (für) LA Gymn. wobl.
Master DSL 120 /DLK 45/75
SWS 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich(14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die ritterlich-höfische Dichtung zwischen 1170-1230/50 erweist sich als Blüte deutschsprachiger Literatur des Mittelalters. In dieser Zeit entstehen die Artusromane wie z.B. ‚Iwein‘, das Heldenepos ‚Nibelungenlied‘ und Walthers Minnesang. Auch Wolframs von Eschenbach ‚Parzival‘ gehört zur „Klassik des Rittertums“, nimmt aber eine besondere Stellung ein. Kein anderes Werk des 12. und 13. Jahrhunderts wird so häufig bearbeitet, zitiert und adaptiert. Zudem werden alle relevanten Themen des höfischen Lebens wie z.B. minne, aventiure, dienst und Religiosität miteinander verwoben und in eine Grals- und Artuswelt eingebettet.
Im Seminar sollen höfisch-ritterliche Werte in ihrer Idealität und Fiktionalität am Text erschlossen und die ästhetische Umsetzung diskutiert werden. In diesem Zusammenhang stellen sich Fragen zur Mentalitäts- und Kulturgeschichte des Mittelalters, zur Überlieferung und zur Textkritik.
Voraussetzung für die Seminarteilnahme sind gute Kenntnisse der mittelhochdeutschen Sprache und die abgeschlossene Lektüre ‚Parzival‘, die im ersten Seminar überprüft wird.
Das Seminar schließt mit einer Hausarbeit ab.
Literatur: Wolfram von Eschenbach, Parzival, Mhd./Nhd., Übers. und Nachw. von Wolfgang Spiewok, Stuttgart: Reclam, 2014.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.