MLU
Vorlesung: Besonderheiten des Laut- und Intonationssystems (Sprachdomäne Russisch) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Besonderheiten des Laut- und Intonationssystems (Sprachdomäne Russisch)
Untertitel Phonetik des Gegenwartsrussischen
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Slavistik
beteiligte Einrichtungen Slavische Philologie / Sprachwissenschaft
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 17.10.2016 13:00 - 14:00, Ort: (Raum 3.01 / Adam-Kuckhoff-Str. 35)
Art/Form Vorlesung und Proseminar
Voraussetzungen Wünschenswert: Einführung in die Slavistik
Lernorganisation Achtung!
Die Veranstaltung am Mi, 08.00-10.00 Uhr besteht aus zwei Teilen:
Praktische Phonetik des modernen Russischen (ab 1. FS) / Übung / Mi 8.15-9.00 Uhr (1 Stunde).
In Anlehnung an das Proseminar zur Phonetik werden praktische Übungen zur normgerechten Aussprache der russischen Laute und Intonation durchgeführt. Am Semesterende ist der praktische Teil des Phonetiktestats zu absolvieren (mündlich).
Obligatorisch für: BA 60 Russ; BA 90 Russ; BA 120 Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen; BA 120 IKEAS (Russlandstudien); LAG.

Phonetik der russischen Gegenwartssprache (ab 2. FS) / Proseminar / Mi 9.00-9.45 Uhr (1 Stunde).
Aufgabe des die Vorlesung begleitenden Proseminars ist es, das Wissen zu ausgewählten lautlichen Erscheinungen und normativen Intonationsmustern des Russischen zu vertiefen. Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei die Veränderungen der Vokale und Konsonanten im Redefluss (insbes. Reduktion, Akkomodation, Assimilation, Dissimilation und Konsonantenausfall), Klassifizierung und Artikulation der russischen Konsonanten und Vokale sowie die intonatorische Gestaltung der Rede unter besonderer Berücksichtigung der Intoneme 1-4 und der progredienten Intonation. Eingeübt wird die phonetische Transkription nach API. Leistungsnachweis für Teil II - Klausur (zus. mit der Vorlesung).
Obligatorisch für: BA Russ. 90; LAS und LAG.
Wahlobligatorisch für: BA Russ. 60; BA Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen 120.
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Raum 3.01 / Adam-Kuckhoff-Str. 35)
Montag: 13:00 - 14:00, wöchentlich (12x)
Keine Raumangabe
Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich(14x)

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung vermittelt einen Grundriss des phonetischen Systems der russischen Sprache der Gegenwart und der phonologischen Lehre im Lichte verschiedener phonologischer Schulen sowie einen Überblick über Intonationskonstruktionen und orthoepische Normen des Russischen im Vergleich zum Deutschen.
Die Vorlesung ist ein Teil des BA-Moduls "Besonderheiten des Laut- und Intonationssystems (Sprachdomäne Russisch)". Um die volle Leistungspunktenzahl (5 LP) des Moduls zu erreichen, ist es notwendig, das Seminar (1 SWS) und die sprachpraktische Übungen (1 SWS) in diesem Modul zu besuchen.