MLU
Übung: Ü (MA-VI-SV-TA) Macht, Herrschaft, Autorität, Gewalt. Grundbegriffe politischer Herrschaft in Sozialtheorie und Geschichtswissenschaft - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Ü (MA-VI-SV-TA) Macht, Herrschaft, Autorität, Gewalt. Grundbegriffe politischer Herrschaft in Sozialtheorie und Geschichtswissenschaft
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Leitung des Instituts für Geschichte
beteiligte Einrichtungen Neuere Geschichte (16.-18. Jahrhundert)
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 04.04.2011 16:00 - 18:00, Ort: (SR 224)
SWS 2

Räume und Zeiten

(SR 224)
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (13x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Interpretationsmöglichkeiten eines Historikers hängen wesentlich ab von den zur Verfügung stehenden Begriffen und Kategorien, mit denen wir vergangene Phänomene kategorisieren und klassifizieren. Im politischen Feld haben dabei die Begriffe Macht, Herrschaft, Autorität und Gewalt besondere Bedeutung erlangt. Es soll in der Übung darum gehen, zum einen sozialwissenschaftliche Deutungen kennenzulernen, die für das heutige Verständnis dieser Begriffe zentral sind, von Max Weber bis zu Michel Foucault. Zum anderen geht es um zentrale Texte der Frühen Neuzeit, in denen diese Begriffe im politischen Diskurs der Zeit zum Einsatz kamen und mit jeweils spezifischer Wirkungsabsicht verwendet wurden (Machiavelli, Hobbes, Locke, Harrington).

Lit.: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, 5. rev. Aufl., hrsg. v. Johannes Winckelmann, Tübingen 1980, S. 28-30, S. 122-176; S. 541-688; Wolfgang Sofsky: Figurationen sozialer Macht. Autorität – Stellvertretung – Koalition, Frankfurt a.M. 1994; Niklas Luhmann: Das Medium Macht, in: Ders.: Die Politik der Gesellschaft, hrsg. v. André Kieserling, Frankfurt a.M. 2000, S. 18-68; Michel Foucault: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, 10. Aufl., Frankfurt a.M. 1992.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.