MLU
Seminar: Migrationsliteratur - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Migrationsliteratur
Untertitel (Modul Master/LA: Themen, Stoffe, Motive); (Modul Master: Kulturelle Diskurse)
Semester SS 2009
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 09.04.2009 16:15 - 17:45, Ort: (Herweghstr. 96, ÜR A)
Voraussetzungen Eine Leseliste ist ab Beginn der Semesterferien im Seminarordner und auf meiner Homepage verfügbar. Die gründliche Kenntnis aller literarischen Texte wird zu Beginn des Semesters vorausgesetzt und in einem kurzen Test überprüft. Empfohlen wird die Vereinbarung von Hausarbeitsthemen bereits in den Semesterferien. Ein Teilnahmeschein kann durch erfolgreiche Teilnahme am Eingangstest erworben werden.
Studiengänge (für) LA Gym./LA Sek.
Master DSL 120
Master DLK 45/75 wobl.
SWS 2

Räume und Zeiten

(Herweghstr. 96, ÜR A)
Donnerstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Von Migration ist in Deutschland meist mit Bezug auf nicht durchweg geschätzte Einwanderer aus wirtschaftlich schwächeren Weltgegenden die Rede, die ‚Integrationsprobleme’ schaffen. Sowohl aktuell als auch in der jüngsten Geschichte umfasst Migration jedoch sehr viel mehr. Die Fremdheitserfahrung, die dabei in unterschiedlichen Ausprägungen auftritt, stellt einen wichtigen Antrieb der Gegenwartsliteratur dar. Die kulturwissenschaftliche Theoriediskussion (H. K. Bhabha) hat darüber hinaus den Begriff der Hybridität entwickelt, der Fremdes und Eigenes nicht vereindeutigend gegenüberstellt, sondern die Gemischtheit jeder Kultur betont. Das Hauptseminar geht dem anhand von Texten nach, die sowohl von ‚autochthonen’ Autoren (Treichel) wie auch von Eingewanderten (Asserate, Biller, Kaminer, Özdamar, Tawada, Zaimoglu) stammen und überdies von aus Deutschland Ausgewanderten (Klüger, Sebald).
Eine Leseliste ist ab Beginn der Semesterferien im Seminarordner und auf meiner Homepage verfügbar. Die gründliche Kenntnis aller literarischen Texte wird zu Beginn des Semesters vorausgesetzt und in einem kurzen Test überprüft. Empfohlen wird die Vereinbarung von Hausarbeitsthemen bereits in den Semesterferien. Ein Teilnahmeschein kann durch erfolgreiche Teilnahme am Eingangstest erworben werden.