MLU
Seminar: KJL intermedial (Vertiefungsseminar) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: KJL intermedial (Vertiefungsseminar)
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 27
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Grundschuldidaktik / Deutsch
beteiligte Einrichtungen Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 17.04.2023 10:00 - 12:00, Ort: (Haus 31 / SR U43)
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 31 / SR U43)
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

n der literarischen Sozialisation von Kindern ist das Buch schon lange nicht mehr das einzige und sicherlich auch nicht das zentrale Medium. Kinder rezipieren Hörspiele, schauen Filme und Trickfilmserien, gehen ins Theater usw. Astrid Lindgren und Erich Kästner waren im 20. Jahrhundert wichtige Agent*innen im Prozess zu kinderliterarischen Erzählungen und Romanen komplexe Medienverbünde entstehen zu lassen.
Im Seminar sollen sowohl Medienverbünde, als auch Einzelmedien für Kinder rezipiert, analysiert und als Gegenstand literarischer Lernprozesse in der Grundschule betrachtet werden. Schließlich wird die Methode der Intermedialen Lektüre erprobt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul „Lesen und Schreiben 2" Vertiefungsseminare_SoSe 2023_Ehrt".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 08.03.2023, 00:00 bis 19.04.2023, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 30.03.2023 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: