MLU
Vorlesung: Kirchengeschichte der DDR-Zeit - ein Überblick - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Kirchengeschichte der DDR-Zeit - ein Überblick
Semester WS 2013/14
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
Heimat-Einrichtung Theologische Fakultät
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Montag, 07.10.2013 16:15 - 17:45, Ort: (Haus 30, Hörsaal I)
Studiengänge (für) Unmodularisierte Studiengänge Pfarramt, Magister und Lehramt
Mod. KE/D: BM KG, AM KG
Mod. LAS, LAG, BA: PM KG, AM KG
Master: SPM AT/NT/KG I-III, PM KG
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 30, Hörsaal I)
Montag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

In der zweistündigen Vorlesung sollen die verschiedenen Phasen der staatlichen Kirchenpolitik der DDR im Mittelpunkt stehen. Dazu werden die überaus zahlreichen Quellenmaterialien der Partei- und Staatsführung sowie die Hinterlassenschaft des Staatssicherheitsdienstes der DDR herangezogen werden. Die Auswirkungen dieser Politik auf die Kirchen und Gemeinden und das Alltagsleben der Christen werden einen weiteren Schwerpunkt bilden.
Ebenso wird nach der theologischen und kirchenpolitischen Orientierung der Landeskirchen in der DDR in den unterschiedlichen Zeitabschnitten zwischen 1945 und 1989 gefragt werden.

Literatur:
- Hartweg, Frédéric (Hersg.): SED und Kirche – Eine Dokumentation ihrer Beziehungen. Historisch-Theologische Studien zum 19.und 20. Jahrhundert (Quellen), Bände 2.1 und 2.2, Neukirchen-Vlyn 1995 und 1996
- Mau, Rudolf: Eingebunden in den Realsozialismus? – Die Evangelische Kirche als Problem der SED, Göttingen 1994