MLU
Vorlesung: Standortlehre und Raumstruktur - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Standortlehre und Raumstruktur
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Prüfungsamt Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
beteiligte Einrichtungen Institut für Wirtschaftsforschung
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 15.04.2015 14:00 - 16:00
Voraussetzungen Wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse; Interesse für regionalwirtschaftliche Fragestellungen
Leistungsnachweis Klausur
Studiengänge (für) MSc. VWL 120 LP; MSc. EmpÖk 120 LP; MSc. Europäische und internationale Wirtschaft 120 LP; MSc. BWL 120 LP
SWS 2
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich(14x)
Mittwoch, 29.07.2015 14:00 - 16:00
Mittwoch, 23.09.2015 14:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Lernziele:
- Erwerb von Wissen zu Determinanten betrieblicher Standortentscheidungen
- Herstellung des Zusammenhangs zwischen Standortentscheidungen und der Herausbildung räumlicher Wirtschaftsstrukturen
- Kenntnis des räumlichen Strukturwandels und seiner Determinanten
- Einschätzung der Entwicklungsmöglichkeiten einer Region
- Beurteilung von Maßnahmen zur Steuerung der Regionalentwicklung
- Vermittlung von Grundsätzen wissenschaftlichen Arbeitens

Inhalte:
1. Überblick über die Raumstruktur und ihre zentralen Determinanten
2. Raumwirtschaftstheorie (Mikroökonomische Erklärungsansätze)
a. Standorttheorie
b. Theorie der Bodenrente
c. Produktlebenszyklustheorie
3. Regionalökonomie (Makroökonomische Erklärungsansätze)
a. Regionalwirtschaftliches Produktionspotential
b. Regionalwirtschaftliche Nachfrage
4. Raumwirksame Politiken