MLU
Übung: G 13 Geländeübung Leipzig (Phys. Geogr./Geoökologie) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: G 13 Geländeübung Leipzig (Phys. Geogr./Geoökologie)
Untertitel 07.-11.09.09
Semester SS 2009
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Institut für Geowissenschaften und Geographie
beteiligte Einrichtungen Geoökologie
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 02.07.2009 16:00 - 18:00
Studiengänge (für) BSc 60 LAmod Modul B03

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag, 02.07.2009 16:00 - 18:00
Montag, 07.09.2009 08:00 - 18:00
Dienstag, 08.09.2009 08:00 - 18:00
Mittwoch, 09.09.2009 08:00 - 18:00
Donnerstag, 10.09.2009 08:00 - 18:00
Freitag, 11.09.2009 08:00 - 18:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung wird durch Frau Dr. Haase und Herrn Dr. Volk vom Umweltforschungszentrum Halle/Leipzig in Leipzig durchgeführt.
Als "Platzhalter" stehen Dr. G. Schmidt und Dr. W.- Raschke im StudIp.
Anrechenbar ist die Veranstaltung für das Modul B 03 und B 16 oder aber auch als Mehrtagesexkursion.

Hier noch Beschreibung durch die Leiter:


Themenschwerpunkte "Stadtentwicklung, Stadtökologie, Hochwasserrisiko und
Retention" mit Stationen Leipzig und Leipziger Umland, Südraum
"Neuseenland" und Mulde(aue). Es werden landschaftsökologische, physisch
geographische als auch urbane und planerische Sichtweisen vermittelt.
Zudem werden Praxispartner eingebunden (z.B. TSV Rötha, LHW Halle,
Regionale Planungsstelle für den Südraum, Stadtplanungsamt und
Landesdirektion etc.), so dass die Studenten neben der
wissenschaftlichen/methodischen auch die Praxissicht kennenlernen. Ebenso
werden Projektergbenisse großer EU-Vorhaben wie FLOODsite, PLUREL oder
Floodmed diskutiert.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.