MLU
Seminar: Psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters (Modul 2: Beurteilen & Beraten) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters (Modul 2: Beurteilen & Beraten)
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 31
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Pädagogik
beteiligte Einrichtungen Institut für Psychologie, Pädagogische Psychologie mit dem Schwerpunkt Erziehungspsychologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Donnerstag, 13.10.2022 10:15 - 11:45, Ort: (Haus 31, SR 243)
Teilnehmende Studierende der Lehramtsstudiengänge
Voraussetzungen Die Teilnehmer*innen müssen das Modul 1: "Grundlagen der Pädagogischen Psychologie" mit der bestandenen Klausur abgeschlossen haben!
Lernorganisation Referate, Powerpointpräsentationen werden als PDF-Dateien hochgeladen. Strukturierte Handouts zu den Störungsbildern mit Fallbeispielen werden von den Referatsgruppen als Studienleistungen bereitgestellt.
Leistungsnachweis Abschlußklausur (offene Fragen, Multiple Choice, Fallbeispiel)
Studiengänge (für) alle Lehramtsstudiengänge
SWS 2

Räume und Zeiten

(Haus 31, SR 243)
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar sollen folgende psychische Störungsbilder des Schulalters (Kindes- und Jugendalters) im Vordergrund des Interesses stehen: Zwangsstörungen, Hyperaktivitätsstörungen, Dissoziale Störungen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Depression und Suizid, Schizophrenie, Essstörungen und Drogen und Alkoholabusus. Die Ätiologie, Pathogenese, Symptomatik sowie Prävalenz der Störungsbilder sollen u.a. anhand von Fallbeispielen ausführlich behandelt werden. Schließlich sollen auch Interventionsmöglichkeiten der Lehrpersonen diskutiert werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Modul 2: Beurteilen & Beraten".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 17.09.2022 um 09:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 09.09.2022, 09:00 bis 12.10.2022, 10:00.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: