MLU
Blockveranstaltung: Literary Landscaping (Blockseminar) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: Literary Landscaping (Blockseminar)
Untertitel Dieses Seminar ist nur für Masterstudierende gedacht!
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Vorbesprechung Dienstag, 18.04.2023 16:15 - 17:45, Ort: Hörsaal I (ehem. HS 1.04 ) [AKStr.35]
Erster Termin Dienstag, 18.04.2023 16:15 - 17:45, Ort: Hörsaal I (ehem. HS 1.04 ) [AKStr.35]
Teilnehmende Modul Master: Kulturelle Diskurse / Theorie, Geschichte und Arbeitsfelder der Allgemeine und Vergleichenden Literaturwissenschaft) / Rezeption, Produktion, Translation und Transfer / Schlüsselthemen der Sprach- und Literaturwissenschaft
Voraussetzungen Dieses Seminar ist nur für Masterstudierende gedacht!
Studiengänge (für) Master DSL/DLK/AVL
SWS 2

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Literary Landscaping – die Entdeckung und Vermessung von Literatur im Raum einer Landschaft oder Stadt - verbindet verschiedene Sichtweisen auf Literatur in der Öffentlichkeit: Es verzeichnet reale und fiktive Orte der Literatur, bildet Texträume und geographische Räume aufeinander ab, beschreibt wie Menschen diese Räume benutzen und sich diese erzählen lassen. Das hilft uns, Texte besser zu verstehen und zu vermitteln – etwa im Literaturtourismus, wo literarische Schauplätze zu beliebten Reisezielen werden und Leser*innen dann in die Welt ‚ihrer‘ Autor*innen eintauchen – ob am Gleis 9 ¾ in London, in Kafkas Prag oder auf den Spuren des ‚dritten Manns‘ durch die Stadt Wien. Immer geht es darum, in den öffentlichen Raum hineinzugehen und Literatur mit der alltäglichen Lebenswelt zu verknüpfen. Ein – allerdings sehr fortgeschrittenes Beispiel – findet man hier: Europäischer Literaturatlas: https://www.literaturatlas.ethz.ch/
Wir wollen in dem Seminar praktisch und kreativ mit solchen in der Literaturwissenschaft ungewohnten Verfahren ein Projekt zur Literaturlandschaft in Halle erarbeiten. Im Format des Design-Sprints entwirft das Seminar-Team das Konzept und eine erste Realisierung eines solchen Projektes – sei es eine Karte, ein literarischer Wegweiser, eine App, ein Stadtspaziergang … Was genau daraus entsteht, wie es aussieht und funktioniert, wird gemeinsam im Team entwickelt, das Produkt werden wir gemeinsam testen und vorstellen.
Das Seminar ist ausschließlich für Masterstudierende bestimmt. Aufgrund der besonderen Anlage des Projektseminars ist es notwendig, an allen Terminen des Blockseminars (siehe oben) teilzunehmen.

Nachfragen bitte an jana-katharina.mende@germanistik.uni-halle.de

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Literary Landscaping (Blockseminar)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 11.03.2023, 00:01 bis 30.04.2023, 02:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.