MLU
Vorlesung: Variationsrechnung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Variationsrechnung
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 99
Heimat-Einrichtung Institut für Mathematik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Offizielle Lehrveranstaltungen
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2014 14:15 - 15:45
Teilnehmende Die Vorlesung ist inhaltlich geeignet für Studierende der Mathematik und Physik ab dem 4. Semester.
Voraussetzungen Analysis 1+2 und Lineare Algebra. Inhalte aus Funktionalanalysis, Mathematischer Physik oder Partielle Differentialgleichungen sind von Vorteil, aber nicht notwendig.
Leistungsnachweis Lösen von Übungsaufgaben (14-tägig).
Studiengänge (für) Die Vorlesung kann als eines der folgenden Module gewählt werden.

1. Alte Prüfungsordnung.
- BSc. Mathematik/WiMa: Vertiefungsmodul Analysis
- MSc. Mathematik/WiMa: Spezialisierungsmodul Analysis bzw. Reine Mathematik

2. Neue Prüfungsordnung:
- BSc. Mathematik: Teil der gemeinsamen Prüfung "Vertiefung Mathematik 1"
- BSc. WiMa: Vertiefungsmodul Analysis
- MSc. Mathematik: Teil der gemeinsamen Prüfung "Master Vertiefungsmodul Mathematik 1" oder "Spezialisierungsmodul Mathematik"
SWS 2+1
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 14:15 - 15:45, wöchentlich(15x)
Donnerstag: 08:15 - 09:45, zweiwöchentlich(6x)
(SR3)
Donnerstag: 08:15 - 09:45, zweiwöchentlich (1x)

Kommentar/Beschreibung

Die Variationsrechnung ist eines der ältesten Teilgebiete der Analysis. Sie untersucht Minima bzw. Extremstellen von Funktionalen (oft reellwertige Funktionen von Funktionen). Typisch sind Fragestellungen wie beim Plateau-Problem: finde zu einer gegebenen Kurve im Raum eine Fläche minimalen Inhalts, welche die Kurve als Rand hat.

In der Vorlesung behandeln wir klassische und direkte Methoden. Die Theorie wird anhand vieler Beispiele illustriert.